Herzlich willkommen bei der vhs Hattingen!

Hier finden Sie alle Informationen über Ihre Volkshochschule. 
Wir bieten Ihnen einen Überblick über die aktuellen Kurs- und Seminarangebote. Sie lernen die Mitarbeiter*innen und Dozent*innen kennen.
Und natürlich haben Sie die Möglichkeit, sich direkt online zu unseren Veranstaltungen anzumelden. Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen
 

Ihr Hattinger vhs-Team

 

 

Aktuelles aus Ihrer vhs Hattingen

Kursempfehlungen

ab 26.10.2025 ,10:00 - 16:15 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Wanderparkplatz Hohenstein/Hammerteiche
ab 12.11.2025 ,19:30 - 21:00 Uhr. Kursort: Kita St. Christophorus, Bahnhofstr. 23A, 45525 Hattingen
ab 13.11.2025 ,17:30 - 19:30 Uhr. Kursort: Stadtmuseum Hattingen; Veranstaltungsraum
ab 26.11.2025 ,17:00 - 20:00 Uhr. Kursort: Goethestr. 2, vhs-Räume, Raum 3 (EDV-Raum)

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  1 234 5
6 7 8 9 10 11 12
131415 16 17 18 19
20 212223 2425 26
272829 30 31   

Oktober 2025

Demnächst

ab 07.10.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Bahnhofstraße 18a, Veranstaltungsraum
ab 08.10.2025 ,19:30 - 21:00 Uhr. Kursort: Städt. Kita Vidumestraße, Vidumestr. 35, 45527 Hattingen
ab 09.10.2025 ,10:00 - 13:00 Uhr. Kursort: Bahnhofstraße 18a, Veranstaltungsraum
ab 10.10.2025 ,15:00 - 17:00 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Gr. Schutzhütte, Schulenberger Wald (Am Hansberg)

Demnächst

Kursdetails

25H2305E Künstlerinnen! im Kunstpalast Düsseldorf Kooperation mit der vhs Bochum

Die Ausstellung "Künstlerinnen!" im Kunstpalast Düsseldorf rückt 30 außergewöhnliche Künstlerinnen in den Fokus, die in einer Zeit wirkten, als Frauen der Zugang zur renommierten Kunstakademie noch verwehrt war.
Obwohl einige Künstlerinnen wie Elisabeth Jerichau-Baumann, Marie Wiegmann oder Paula Monjé zu ihrer Zeit erstaunlich präsent waren, sind sie heute weitgehend in Vergessenheit geraten. In öffentlichen Sammlungen sind ihre Werke selten vertreten – umso bedeutender ist diese Schau, die viele Arbeiten seit dem 19. Jahrhundert erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Ausstellung ermöglicht einen lange überfälligen „zweiten Blick“ und erweitert das Verständnis für die Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie fügt der Kunstgeschichte ein essenzielles, oft übersehenes Kapitel hinzu und macht deutlich: Ohne den Beitrag von Künstlerinnen bleibt das Bild der Kunstgeschichte unvollständig.
Im Rahmen einer Führung erhalten wir vertiefte Einblicke in die Werke und ihre Entstehungskontexte. Anschließend gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und die Möglichkeit, die Ausstellung individuell weiter zu erkunden.

Die Kosten für Eintritt und Ausstellungsführung (je nach Gruppengröße ca. 16-20 Euro) sind vor Ort zu entrichten.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
31.10.2025
Uhrzeit:
15:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Treffpunkt:Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, 40479 Dortmund