Herzlich willkommen bei der vhs Hattingen!

Hier finden Sie alle Informationen über Ihre Volkshochschule. 
Wir bieten Ihnen einen Überblick über die aktuellen Kurs- und Seminarangebote. Sie lernen die Mitarbeiter*innen und Dozent*innen kennen.
Und natürlich haben Sie die Möglichkeit, sich direkt online zu unseren Veranstaltungen anzumelden. Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen
 

Ihr Hattinger vhs-Team

 

 

Aktuelles aus Ihrer vhs Hattingen

Kursempfehlungen

ab 30.10.2025 ,18:00 - 21:00 Uhr. Kursort: Stadtmuseum Hattingen; Café
ab 05.11.2025 ,19:00 - 21:00 Uhr. Kursort: Stadtmuseum Hattingen; Veranstaltungsraum
ab 05.11.2025 ,11:00 - 18:00 Uhr. Kursort: Treffpunkt: HBF Gelsenkirchen, Ausgang Neustadt (Süden)
ab 10.12.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Annelies Cafe, ev. Gemeindezentrum Augustastraße

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  1 234 5
6 7 8 9 10 11 12
131415 16 17 18 19
20 212223 2425 26
272829 30 31   

Oktober 2025

Demnächst

ab 07.10.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Bahnhofstraße 18a, Veranstaltungsraum
ab 08.10.2025 ,19:30 - 21:00 Uhr. Kursort: Städt. Kita Vidumestraße, Vidumestr. 35, 45527 Hattingen
ab 09.10.2025 ,10:00 - 13:00 Uhr. Kursort: Bahnhofstraße 18a, Veranstaltungsraum
ab 10.10.2025 ,15:00 - 17:00 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Gr. Schutzhütte, Schulenberger Wald (Am Hansberg)

Demnächst

Kursdetails

25H2102E „Mein Weltbild ist mir fast von der Wand gefallen.“ Kurt Tucholsky (1890-1935) - ein aphoristisches Porträt zum 90. Todestag Kooperation mit dem Deutschen Aphorismus-Archiv Hattingen e.V.

- dialogisch präsentiert von Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert (vom Deutschen Aphorismus-Archiv Hattingen)

In diesem Jahr jährt sich Tucholskys Todesstag zum 90. Mal. Geboren wurde er am 9. 1. 1890 in Berlin und zählte zu den bedeutendsten Autoren und Journalisten der Weimarer Republik. Er gilt auch heute noch als einer der großen deutschen Satiriker – nicht zuletzt wegen seines auch gegenwärtig wieder häufig zitierten Aufsatzes „Was darf Satire?“ aus dem Jahr 1919. Man darf ihn als einen der scharfsinnigsten Kritiker unserer gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse bezeichnen – und das nicht nur der 1920er und 1930er Jahre.Tucholsky starb am 21. 12. 1935 in Göteborg.

Dass uns seine Texte immer noch etwas zu sagen haben, geradezu erschreckend aktuell sind, das möchte dieser literarische Abend mit einer Auswahl aus seinen aphoristischen Kurztexten, Gedichten und Briefzitaten, verknüpft mit einer pointierten Darstellung seiner Lebensstationen, unter Beweis stellen. Er selber fragte sich am Ende seines Lebens: „Erfolg hatte ich – aber auch Wirkung?“ Damit stellt er die grundsätzliche Frage nach Sinn und Zweck zeitkritischen Schreibens überhaupt. Also werden wir den Gegenbeweis antreten, indem wir seine geistreichen und wortwitzigen Texte, durchsetzt mit feiner Ironie oder beißender Satire, noch neun Jahrzehnte nach seinem Tod einem Publikum präsentieren.

Eintritt frei.

Kursort

Veranstaltungsraum

Adresse: Marktplatz 1 - 3
45527 Hattingen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
05.11.2025
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Wo:
Marktplatz 1 - 3, Stadtmuseum Hattingen; Veranstaltungsraum