25H3003E Medizin im Dialog Schulmedizin trifft Ayurveda – integrative Therapie und mehr Lebensqualität
| Beginn | Mi., 26.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Ayurveda versteht Gesundheit als harmonisches Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und
Umwelt. Dieses jahrtausendealte indische Medizinsystem zeigt Wege zu einem gesunden und
erfüllten Leben.
Eine besondere Rolle spielt dabei die saisonale Roune (Ritucharya). Jede Jahreszeit
beeinflusst die drei Doshas (Bioenergien) auf spezifische Weise. Im Winter empfiehlt Ayurveda
daher eine warme, nährende Ernährung, regelmäßige Ölmassagen, strukturierte Tagesabläufe
und geisge Ruhe, um das innere Gleichgewicht zu bewahren.
In der Abteilung für Neurologie und Komplementärmedizin des EVK Hangen verbinden wir
seit nunmehr 17 Jahren Ayurveda und moderne Schulmedizin besonders in der Behandlung
von Parkinson-Paenten – ein integraves Modell, das neue Perspekven eröffnet.
Im ersten Teil unserer Präsentaon stellen wir unser Therapiekonzept und die posiven
Ergebnisse der Integraon beider Medizinsysteme vor und erläutern grundlegende Prinzipien
ayurvedischer Weisheit.
Der zweite Teil widmet sich der Logik hinter Ritucharya. Sie verdeutlicht die Verbindung
zwischen den Qualitäten der Jahreszeiten und den Doshas und gibt konkrete Empfehlungen
für die Winterroune.
Ayurveda ist ein Weg zu Resilienz, Vitalität und geisger Ausgeglichenheit – gerade in einer
Zeit, die o von Stress und Überlastung geprägt ist.
Referierende:
Dr. Sandra Szymanski, Leitende Ärztin Abteilung Neurologie und Komplementärmedizin, EvK
Dr. Sandeep Nair, Ayurveda Arzt, EvK
Anmeldung bis zum 25.11.2025 erforderlich!
Kursort
Veranstaltungsraum
Adresse:
August-Bebel-Str. 8
45525 Hattingen
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
26.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
August-Bebel-Str. 8,
ortho-mobile; Veranstaltungsraum
|


