Page 26 - Online-Version-25-1-PH-vhs-Hattingen
P. 26
1 | Seite 8 - 21 2 | Seite 22 - 31 3 | Seite 32 - 41 4 | Seite 42 - 49 50 - 57 58 - 59 60 - 61 62 - 66
Mensch, Gesellschaft, Kultur, Kreatives Gesundheit und Sprachen
Politik Gestalten Ernährung Deutsch als Fremdsprache
tografie und Langzeitbelichtung statt. Wichtig Levitation – alles schwebt Darüber hinaus werden den Teilnehmer/innen
ist, dass ihre Kamera über manuelle Einstell- Impulse zur experimentellen Bildgestaltungen
möglichkeiten verfügt in den Bereichen Blende, gegeben; mithilfe von Farb- und Spiegelfolien
Zeit und ISO. oder Lenskugeln werden die realen Abbildun-
Bitte zur Tour mit zu bringen: Stativ, Funk- oder gen fantasievoll verändert. Nach jeder Fototour
Fernauslöser, Bedienungsanleitung der Kame- werden die entstandenen Arbeiten gemeinsam
ra, leere Speicherkarten, geladenen Akkus, besprochen, Tipps zur digitalen Bildbearbei-
Weitwinkel und Teleobjektiv. tung gegeben und nach Bedarf ausgewählte
Bitte denken sie auch an festes Schuhwerk, Fotos künstlerisch bearbeitet. Ob Collage, Ver-
wetterangepasste Kleidung, eigene Getränke fremdung oder Übermalung, der Kreativität
und etwas zu Essen. der Teilnehmer sind kaum Grenzen gesetzt. Die
entstandenen Arbeiten werden im Anschluss
Torsten Thies an die Projektwoche in einer kleinen Ausstel-
Samstag, 05.04.2025 2406T lung der Öffentlichkeit präsentiert. Die Teilnah-
17:00-21:30 Uhr me ist kostenfrei.
maximale Teilnehmerzahl: 9 Wer kennt sie nicht: Bilder auf welchen Men- Bitte etwas zu essen und trinken mitbringen.
23 € schen oder Objekte schweben. Wie funktioniert
Treffpunkt: Treppe Zugang zum Rheinturm, die Levitation Fotografie? Wie schafft man es, Angelika Wilms/Georg Seemann
Parkplatz Stromstraße 20, 40221 Düsseldorf eine atemberaubende Bildkomposition mit 21.07.-25.07.2025 2410
schwebenden Menschen zu fotografieren? In Montag bis Freitag
diesem Workshop lernst du alles über die Levi- jeweils 10:00-14:00 Uhr
Wuppertaler Schwebebahn tation Fotografie. Praktische Tipps und Tricks 5 Termine
Fototour bei Nacht helfen dir, den Betrachter ins Staunen zu ver- entgeltfrei
setzen. Gemeinsam werden wir passende ma- Stadtmuseum Hattingen, vhs-Raum und
gische Szenen erarbeiten und im Anschluss ge- Blankenstein
zeigt wie diese Magischen Szenen mit der Bild-
bearbeitung entstehen.
Es entstehen p T 50 € Gebühren für das Mieten Junge vhs & LWL Industriemuseum
des/der Models. Henrichshütte
Torsten Thies Smart durchs Museum
Sonntag, 08.06.2025 2408T Handyfoto-Workshop für
10:00-16:00 Uhr Sechs- bis Zehnjährige
maximale Teilnehmerzahl: 9
29 €
Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3,
Veranstaltungsraum
Diese Tour führt uns zu verschiedenen Halte-
stellen der Wuppertaler Schwebebahn. Ge-
meinsam bewegen wir uns mit der Schwebe- „Stadtentdecker“ - mit Kamera und
bahn entlang der Strecke und bearbeiten an Smartphone unterwegs!
verschiedenen "Fotospots" bei Nacht. The- Fotoprojekt junge vhs
men werden unter anderem sein: Architek- für 10 bis 14 Jahre
turfotografie bei Nacht, Mitzieher, Streetfo- im Rahmen des Landesprojektes
tografie und Langzeitbelichtung. Die Tour ist "NRW Kulturrucksack 2025"
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene ge-
eignet. Wir starten direkt in Wuppertal an der
Schwebebahn. Nach einer spielerischen Einführung ins The-
ma "Fotografieren mit dem Mobiltelefon" wer-
Bitte zur Tour mit zu bringen Stativ, Funk- oder den wir im dunklen und teilweise außerhalb der
Fernauslöser, Bedienungsanleitung der Kame- Öffnungszeit des Museums besondere Objek-
ra, Weitwinkel und leichtes Teleobjektiv. te oder uns selbst ins Bild setzen. Wir erkun-
Bitte denken sie auch an festes Schuhwerk, den bei einem spannenden Rundgang die Hen-
wetterangepasste Kleidung, eigene Getränke richshütte und suchen Motive, die auf den ers-
und etwas zu Essen. Fahrkosten Schwebebahn ten Blick vielleicht alltäglich erscheinen, aber
vor Ort in Höhe von 7,50 €. durch kreative Bildgestaltung und die richtige
Technik beim Fotografieren zu kleinen Meister-
Torsten Thies werken werden.
Samstag, 01.03.2025 2407T Teilnahmevoraussetzung:
17:00-23:00 Uhr Die jungen „Stadtentdecker“ erkunden mit - eigenes Handy / Smartphone mit frisch gela-
maximale Teilnehmerzahl: 9 Kamera und Smartphone gemeinsam und in denem Akku und genügend Speicherplatz
29 € Kleingruppen den Stadtteil Blankenstein. - dem Wetter angemessene Kleidung (dieser
Treffpunkt: Endhaltestelle Vohwinkel, vor der Ob Kunst, Architektur oder Flora und Fauna – Kurs findet im Freien statt)
Bäckerei Backhaus Vohwinkel, Blankenstein bietet allen Neugierigen viele
Vohwinkeler Str. 22, 42329 Wuppertal Möglichkeiten Interessantes zu entdecken und Freitag, 25.04.2025 2410E
dieses fotografisch festzuhalten. 17:30 - 19:00 Uhr
Ziel des Projektes ist es den Blick der Kinder entgeltfrei
und Jugendlichen für interessante und unge- Treffpunkt: LWL Industriemuseum
wöhnliche Bildmotive zu schärfen und zeitnah Henrichshütte Hattingen
technische und kreative Anregungen zu geben,
um die gewählten Motive optimal in Szene zu-
setzen. Ob Vollbild oder Detailaufnahme oder
vielleicht doch eine Bildergeschichte – vieles ist
möglich.
26 Anmeldung, Veranstaltungsorte, Stichwortverzeichnis usw. siehe Anhang ab Seite 62