Page 28 - Online-Version-25-1-PH-vhs-Hattingen
P. 28

1  |        Seite    8 - 21   2  |        Seite    22 - 31  3  |        Seite    32 - 41   4  |        Seite    42 - 49                                50 - 57                       58 - 59                        60 - 61                       62 - 66

     Mensch, Gesellschaft, Kultur, Kreatives                     Gesundheit und                 Sprachen
     Politik                       Gestalten                     Ernährung                      Deutsch als Fremdsprache


    kreativ gearbeitet haben, gibt es eine Weiter-  Plastisches Gestalten               Neu: Modellier mal!
    führung, Ergänzung und Wiederauffrischung                                           Kunst schaffen mit Modelliermasse -
    sämtlicher künstlerischer Techniken. Wie ma-  Keramikobjekte                        eine super Alternative zu Ton!
    che ich was? Die Teilnehmerinnen und Teilneh-  Gestalten und Modellieren
    mer sind das Programm.                    - Rakubrand
                                              Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Auf-
    Thomas Koch                               bautechniken und die Gestaltung von figürli-
    Beginn: 25.02.2025               2516     chen oder abstrakten Keramikobjekten. Außer-
    dienstags, 14:00-17:00 Uhr                dem besteht die Möglichkeit, die Raku-Technik
    11 Termine                                zu erlernen. Es schließt sich ein gemeinsamer
    115 €                                     Raku-Brand bei der Kursleiterin an. Material-
    Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3,    kosten werden nach Verbrauch abgerechnet.
    Atelier                                   Für die Glasuren wird eine Pauschale von 6 € im
                                              Kurs erhoben.

    Malen und Zeichnen für                    Maria-Theresia Schnieber
    Fortgeschrittene                          Beginn: 17.02.2025               2600
    Kurs 2                                    montags, 18:00-20:15 Uhr                  Die Kursleiterin entführt die Teilnehmer*Innen
    Für die 'Aufgeweckten' am Morgen! Ein Angebot   10 Termine                          zunächst in die Welt der Kunst und zeigt via
    für alle kreativen Fortgeschrittenen, die weiter-  71 €                             Beamer Beispiele großer Bildhauer wie Hen-
    kommen wollen und für die der Morgentermin   Lindstockstr. 2, Gymnasium Holthausen   ry Moore und Hans Arp.Anschließend können
    kein Hindernis darstellt. Bildbesprechungen,   (vhs-Räume), Werkraum                eigene, kleine Skulpturen in Anlehnung an die
    künstlerische Thementage, Aufarbeitungen                                            großen Künstler geschaffen werden. Darüber-
    und Entdeckungen von neuen künstlerischen                                           hinaus können aber auch Kantenhocker, Deko-
    Techniken, das Ganze rundum der praktischen   Kreative Schmuckgestaltung            Obst oder eigene Ideen gestaltet werden.
    Arbeit am Bild. Alle, die teilnehmen, werden in-                                    Nach kompletter Durchtrocknung der Model-
    dividuell gefördert.                                                                liermasse kann diese geschliffen , weiter be-
                                                                                        arbeitet, oder  mit herkömmlichen Farben be-
    Thomas Koch                                                                         malt, bzw. einfach nur lackiert werden.
    Beginn: 26.02.2025               2517                                               Die Dozentin bringt die Modelliermasse und das
    mittwochs, 09:00-12:00 Uhr                                                          geeignete Werkzeug mit. Die Materialkosten
    11 Termine                                                                          werden vor Ort gezahlt.
    115 €                                                                               Bitte eine glatte Unterlage (Platzset) und einen
    Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3,                                              Karton (Schuhkarton) für den Transport mit-
    Atelier                                                                             bringen.
                                                                                        Claudia Schotte
                                                                                        Fr./Sa. 28.02. und 01.03.2025    2610
                                                                                        Freitag, 15:00-18:00 Uhr
                                              Die Teilnehmenden können ganz individuell   Samstag, 15:00-18:00 Uhr
                                              eigene Schmuckstücke entwerfen und anfer-  2 Termine
                                              tigen. Es werden die notwendigen Techniken   25 €
                                              erlernt, z. B. Sägen, Löten, Fassungen fertigen   Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3,
                                              und Edelsteine fassen. Auf Wunsch kann auch   Atelier
                                              mit " art clay" gearbeitet..
                                              Von der Kursleiterin wird eine Werkzeugpau-  Gestalten mit Karten
                                              schale in Höhe von 8 € erhoben. Materialkosten
                                              nach Verbrauch.                           Neu: Enkaustik
                                                                                        Schnupperworkshop für Neugierige
                                              Maria-Theresia Schnieber
    Malwerkstatt                              Beginn: 19.02.2025               2601
    für Fortgeschrittene                      mittwochs, 19:00-21:15 Uhr
    Die Kursteilnehmer*innen stellen zunächst   10 Termine
    Ihre Projekte vor. Der Kursleiter begleitet durch   maximale Teilnehmerzahl: 9
    professionelle Hilfestellung die Umsetzung der   86 €
    persönlichen und individuellen kreativen Pro-  Stadtmuseum Hattingen, Atelier
    jekte und Prozesse der Teilnehmer*innen - z.
    B. die bildnerische Umsetzung eines Fotos oder
    einer Skizze oder einer künstlerischen Bildse-
    rie oder Bildidee. Die Erarbeitung der vielfäl-
    tigen Darstellungsmöglichkeiten über die un-
    terschiedlichen Künstlermaterialien geschieht
    individuell und in der Gruppe.
                                                                                        Bei Enkaustik trägt man mit einem speziellen
    Thomas Koch                                                                         Eisen - ähnlich einem Bügeleisen - farbigen
    Beginn: 27.02.2025               2518                                               Wachs auf einen geeigneten Untergrund. Mit
    donnerstags, 17:45-20:00 Uhr                                                        entsprechendem Material können so richtige
    9 Termine                                                                           Bilder entstehen. Wir nutzen die Technik im
    72,50 €                                                                             Kurs jedoch abstrakt und kreieren in Sekun-
    Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3,                                              denschnelle wundervolle Hintergründe. Diese
    Atelier                                                                             können Sie zu Postkarten oder Grußkarten wei-
                                                                                        terverarbeiten oder auch einrahmen. Im Kurs
                                                                                        lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen.
                                                                                        Zur Weiterverarbeitung steht Ihnen ein um-
                                                                                        fangreiches Materialangebot zur Verfügung,

     28             Anmeldung, Veranstaltungsorte, Stichwortverzeichnis usw. siehe Anhang ab Seite 62
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33