Page 23 - vhs-25-2-gesamt
P. 23
8 - 21 22 - 31 32 - 41 42 - 49 Seite 50 - 57 Seite 58 - 59 Seite 60 - 61 Seite 62 - 66
5 | 6 | 7 | 8 |
Beruf, Wirtschaft, Schulabschlüsse, Berufliche Anhang
EDV Grundbildung Weiterbildung
Literarische Morgenstunde - bis 2014 war er Sportressortleiter bei ZEIT Corallium Rosanna Baledda
"Hotelgeschichten" ONLINE. Davor beziehungsweise danach war Kunstinstallation in der
Die Attraktion eines Hotels lässt sich leicht auf er Autor oder Redakteur für "SZ", "FAZ", "Spie- Stadtbibliothek
den Punkt bringen: Einerseits ist es schön, gel Online", DIE ZEIT und das Monatsmagazin 29.8. bis 30.09.2025
nicht zu Hause zu wohnen, weil der Mensch et- "Rund". 2017 erhält er den Deutschen Repor-
was erleben will und dies am fremden Ort auch terpreis. Er wendet sich anschließend vermehrt
eher als in den eigenen vier Wänden vermag. dem Bücher schreiben zu und so entsteht nach
Und darin liegt der zweite Reiz, man wird be- „Ukraine verstehen“ das gemeinsam mit Ul-
dient und sollte sich auf die Tradition der Gast- rich Thiele verfasste Enthüllungsbuch „“Nord-
freundschaft und Sicherheit (!) verlassen kön- stream – wie Deutschland Putins Krieg be-
nen, denn es wird ja nicht schlecht dafür be- zahlt“, das er an diesem Abend in der Stadtbib-
zahlt, sich fern der Heimat erholen zu können. liothek vorstellt.
Hiervon ausgehend, wollen wir uns in diesem
Seminar ganz besondere Hotelgeschichten an- Karten ab 1.08.2025 in der Stadtbibliothek
sehen, die – wenn wir es ironisch bzw. augen- Hattingen oder online über pretix.eu/hatkultur
zwinkernd betrachten – wohl einen weniger be-
haglichen Verlauf nehmen. Donnerstag, 09.10.2025 2110E
Wir lesen Texte und schauen Filme, in denen 19:30-21:30 Uhr Tauchen Sie ein in eine faszinierende Kunst-
obige Hoffnungen nur bedingt erfüllt werden: Eintritt frei installation, die zum Nachdenken anregt und
so zuallererst in dem Klassiker von Vicky Baum Stadtbibliothek, Reschop Carré 1 gleichzeitig visuell begeistert. Die Künstle-
„Menschen im Hotel“ und seiner berühmten rin Rosanna Baledda präsentiert ihre Werke
Verfilmung mit Greta Garbo. Wir werden au- Im Rahmen des Bundesprogramms „Cinquecento Medusae“ und „Corallium“, die
ßerdem zwei Kriminalromane (vielleicht auch als kreative Botschafter für den Schutz unse-
ihre Verfilmungen) von Agatha Christie zu- rer Meere und die Bedeutung nachhaltiger
sammen besprechen. Hier sind die kontrasti- Umweltpolitik stehen. Mit ihrer spielerischen
ven Detektivgestalten besonders interessant! Kunst möchte Baledda die dringende Botschaft
Miss Marple, der Inbegriff des unverheirateten, vermitteln, dass der Klimawandel unsere Wirt-
aber so empathisch wie scharfsinnigen alten schaft zerstört und das zukünftige Leben auf
Mädchens, klärt in Bertrams „Hotel Mord und Sven Stricker liest aus seinem unserem Planeten ernsthaft bedroht. Die far-
Totschlag“ auf; Hercule Poirot als arroganter Buch"Sörensen macht Urlaub" benfrohen Quallen und die faszinierende Ge-
belgischer Naseweis tut desgleichen auf einem schichte der Korallenriffe sind dabei zentra-
schwimmenden Hotel, dem luxuriösen Fluss- le Symbole, die auf positive und zugleich ein-
dampfer in „Tod auf dem Nil“. drucksvolle Weise die Bedeutung von Biodiver-
Alle Texte haben gemeinsam, dass sie den Ort sität und Nachhaltigkeit hervorheben.
der Sicherheit und Sorglosigkeit des Hotels ad Besondere Anerkennung fand die Installation
absurdum führen. In diesen Hotels menschelt „Cinquecento Medusae“ im letzten Jahr an der
es besonders, weil der Alltag fernab liegt und Universität Groningen und Leiden in den Nie-
das Hotel als Ort wirkt, der die menschliche derlanden, wo sie im Rahmen des Nachhaltig-
Seele in all ihrer Abgründigkeit und Komplexität keitsprogramms gezeigt wurde. Zudem wurde
wie eine Linse vergrößert und fassbar macht. die Kreation bereits auf der Biodiversitätskon-
ferenz der Vereinten Nationen in Genf präsen-
Ernst Osterried tiert – ein Beweis für die globale Relevanz und
Beginn: 17.09.2025 2106 Wirkung der Arbeiten von Baledda.
mittwochs, 09:00-11:00 Uhr Autor und Wortregisseur sowie Hörbuchpreis-
8 Termine träger Sven Stricker liest aus seinem aktuellen
maximale Teilnehmerzahl: 9 „Sörensen-Krimi“. Der von seiner Angststö-
82 € rung geplagte Kriminalkommissar Sörensen
Bahnhofstraße 18a, Veranstaltungsraum will endlich einmal Urlaub machen und dem
tristen Katenbull für eine Weile entfliehen. Nach
Österreich will er in die Berge - schwimmen ge-
Kulturtreff im Carré hen. Nur einen kurzen Zwischenstopp in Ham-
Lesungen veranstaltet von der burg plant er ein, bei seiner Ex-Partnerin Nele
Stadtbibliothek in Zusammenarbeit und Tochter Lotta.
mit der Reschop Carré GmbH Was soll schon schiefgehen? Antwort: alles.
und der vhs Hattingen Denn das Verbrechen reist ihm hinterher … Pa-
rallel hat Kollegin Jennifer in Katenbull plötzlich
Steffen Dobbert liest aus seinem Buch einen eigenen Mordfall zu bearbeiten. Und sie
"Nordstream 2 - Wie Deutschland wird den Teufel tun, Sörensen davon zu erzäh- Die Kunstinstallation spiegelt die dynamische
Putins Krieg bezahlt" len. Sörensen sieht sich bald schon in einem Natur der Meere wider: Wie die Quallen sich
»Das Buch liest sich wie ein Thriller, der Detail- Netz aus größeren und kleineren Lügen gefan- unter dem Einfluss von Klimawandel, Wasser-
grad ist hoch, und bis ganz am Ende nehmen die gen, das nicht nur ihm die Sicht versperrt. Oder verschmutzung und Überfischung vermehren,
beiden Autoren fast keine Wertungen vor. Das ist es am Ende gerade diese Spur aus Lügen, die wird auch die „Cinquecento Medusae“ ständig
ist auch nicht nötig, die bloße Schilderung der Jenni und ihn zur Wahrheit führt? durch neue Quallen erneuert. So entsteht ein
Ereignisse spricht für sich. […] Die in diesem Einem breiten Publikum bekannt geworden lebendiges Bild des Wandels und der Anpas-
Buch akribisch und gut belegt zusammengetra- sind die „Sörensen-Krimis“ durch ihre Verfil- sungsfähigkeit unserer Ozeane.
genen Fakten sollten eigentlich bei jeder Dis- mung mit Bjarne Mädel. Seien Sie dabei, wenn Kunst und Umwelt auf
kussion über die zukünftige Zusammenarbeit kreative Weise verschmelzen – eine Einladung,
mit Russland präsent sein.« Karten ab 1.08.2025 in der Stadtbibliothek die Schönheit unserer Meere zu bewahren und
Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung, Hattingen oder online über pretix.eu/hatkultur sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
23. Februar 2025
Freitag, 07.11.2025 2111E Stadtbibliothek, Reschop Carré 1
Steffen Dobbert, geb. 1982 in Wismar, studier- 19:30-21:30 Uhr
te an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Hol- 10 €
stein in Lübeck und Vaasa sowie Europawissen- Stadtbibliothek, Reschop Carré 1
schaften an FU, HU und TU in Berlin, von 2008 Cinquecento Medusae und
vhs Hattingen Telefon (0 23 24) 204-3511/ -3512 / -3513 Fax (0 23 24) 204 - 3509 23