Page 11 - vhs-hattingen-24-02
P. 11
5 | Seite 50 - 57 6 | Seite 58 - 59 7 | Seite 60 - 61 8 | Seite 62 - 66
Beruf, Wirtschaft, Schulabschlüsse, Berufliche Anhang
EDV Grundbildung Weiterbildung
Religion, Interreligiöses Radtouren Neu! Kultouren mit dem E-Bike
zum von der Heydt-Museum,
Buddhismus in der westlichen Welt Wuppertal
Kooperation mit der vhs Bochum Mit diesem neuen Format möchte die vhs sport-
Der Buddhismus ist in ostasiatischen Ländern und kulturbegeisterte Menschen ansprechen,
weit verbreitet, in einigen sogar die Hauptre- die bei einer gemeinsamen E-Bike-Tour eine
ligion. Buddha lehrte sie vor ca. 2560 Jahren Ausstellung besuchen oder eine besondere Se-
in der nordindischen Hochkultur. Seine Lehren henswürdigkeit näher kennenlernen möchten.
umfassen drei Arten von Menschen. Die Sammlungsklassiker des von der Heydt-
Im Westen sind seit den 1970er Jahren immer Museums werden ab dem Frühjahr 2024 erst-
mehr Menschen von Buddhas Einsichten be- malig unter dem Titel „Zeiten und Räume“ prä-
geistert. Das Buddhistische Zentrum Bochum sentiert. Wir wollen einen Besuch dieser neu
wurde im November 2001 gegründet und ge- konzipierten Ausstellung gemeinsam mit einer
hört zur Karma Kagyü Linie des tibetischen Dia- E-Bike-Tour über die Bahntrassen (Glückauf,
mantweg - Buddhismus. Nordbahn) nach Elberfeld verbinden.
Besucher*innen des Zentrums erfahren Streckenlänge: ca. 60 km
Grundlagen der Lehre, nehmen an einer Medi- Streuobstwiesen im Bochumer Süden
tation teil und können Fragen stellen. - alte Obstsorten neu entdeckt - Der Museumseintritt (9 €, ermäßigt 7 €) wird
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen. Zusammenarbeit mit der vhs Bochum von den Teilnehmenden vor Ort direkt bezahlt.
und mit der Klimaschutzbeauftragten
Brigitte Kolberg der Stadt Hattingen Bernhard Jeucken
Montag, 04.11.2024 1224E Samstag, 19.10.2024 1226T
18:00-19:30 Uhr Nachdem jahrhundertealte Kulturlandschaften 10:00-16:00 Uhr
7 € in den 1960er Jahrenertragreicheren, indust- 10 €
Treffpunkt: Hattinger Str. 69, Bochum riellen Obstanbaugebieten weichen mussten, Treffpunkt: Parkplatz „Glückauftrasse“,
werden die naturbelassene Streuobstwiesen Grünstr., Hattingen
seit einigen Jahren wieder aufgewertet. Alte
Das Zisterzienserkloster zu Stiepel - Sorten werden wieder neu entdeckt. Hier sehen
Ort der Stille und Einkehr nicht ein Apfel und eine Birne aus wie die Ande- Exkursionen, Wanderungen
Kooperation mit der vhs Bochum re. Nein, es gibt großes und kleines und auch
Im Jahre 1988 wurde durch Kardinal Franz mal seltsam geformtes Obst. Und unterschied- Vom Eselsstall zum Horkenstein
Hengsbach das Zisterzienserkloster Stiepel ge- liche Geschmacksrichtungen. in Zusammenarbeit mit der
gründet. Dadurch wurde dieser Stadtteil, der Auch die Stadt Bochum ermöglicht es ihren vhs Bochum
wohl einer der ältesten Marienwallfahrtsorte Bürger*innen Obst auf zahlreichen städtischen Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass auf dem
Deutschlands ist, noch mehr zu einer Insel der Obstwiesen zu ernten. Nicht nur zahlreiche un- Nöckersberger Sattel einmal eine Burg ge-
Stille und Einkehr. terschiedliche Apfelsorten, sondern auch Bir- standen hat. Wenn man sich alte Postkarten
Nach einer kurzen Einführung und Besichti- nen und Kirschen kann man hier finden. Und es anschaut, kann man auch wirklich diesen Ein-
gung der Außenanlagen bleibt noch genügend gibt sogar auch eine Wallnussallee. druck bekommen. Tatsächlich war es aber ein
Zeit zum Besuch des Klosterladens. Anschlie- Im Rahmen unserer Fahrradtour werden wir renommiertes Restaurant, der ‚Horkenstein‘,
ßend werden wir von einem der Mönche durch einige dieser Streuobstwiesen anfahren und von dem aus man einen herrlichen Blick ins
die Gebäude geführt. Durch seine Erzählungen mit etwas Glück auch noch Geschmacksproben Ruhrtal hatte.
bekommen wir einen umfassenden Einblick in nehmen. Regionaler und saisonaler geht nicht. Unterhalb des Berges lag die Schankwirtschaft
die Geschichte des Zisterzienserordens und in In Maßen und für den eigenen Gebrauch ist es ‚Eselsstall‘. Von dort konnten die Damen und
das Leben der Mönche. erlaubt Obst zu ernten - ungespritzt und kos- Herren bequem auf dem Rücken eines Esels
Anschließend besteht noch die Möglichkeit zur tenlos. Der Verzehr erfolgt auf eigene Gefahr. über eine Serpentine das Restaurant erreichen.
Teilnahme an der Vesper Nach einer wechselvollen Geschichte endete
die Anlage in den 1960er Jahren mit dem Ab-
Brigitte Kolberg riss. Geblieben ist die Aussichtsterrasse.
Mittwoch, 06.11.2024 1225E Auch die Esel sind Geschichte und so wandern
15:30-18:15 Uhr wir durch die Ruhrberge hinauf zum ‚Horken-
7 € stein‘, um von dort den Sonnenuntergang zu
Treffpunkt: Parkplatz Kloster Stiepel, genießen und etwas von den unterschiedlichen
Am Vahrenholt 9, Bochum Nutzungen dieser Anlage zu erfahren.
Brigitte Kolberg
Interreligiöser Gesprächskreis Dienstag, 24.09.2024 1221E
Der Interreligiöse Gesprächskreis wurde ge- 17:30-20:00 Uhr
meinsam mit den Religionen in Hattingen kon- 7 €
stituiert. Treffpunkt: Bahnhof Bochum-Dahlhausen
Das gemeinsame Friedensgebet findet seit Strecke: ca. 25 km, Rad - und Waldwege,
mehreren Jahren innerhalb der „Hattingen hat Straße meist verkehrsberuhigt
Haltung“ Woche statt. Die Bahá‘i-Gemeinde, Wanderung auf dem Baldeneysteig
die DITIB-Gemeinde an der Martin-Luther- Brigitte Kolberg - rund um die Villa Hügel -
Straße, die Evangelischen und Katholischen Donnerstag, 12.09.2024 1220E Zusammenarbeit mit der vhs Bochum
Kirchengemeinden, die Jüdische Gemeinde Bo- 10:00-12:45 Uhr Die Wanderung führt rund um die Villa Hügel.
chum-Herne-Hattingen betenzusammen mit 8 € Dabei bewegen wir uns überwiegend auf dem
der buddhistischen hinduistischen Gemeinde Treffpunkt: Eingangsportal Haus Weitmar, Baldeneysteig und lassen dabei auch die Ge-
beten gemeinsam für den Frieden. Hattinger Str. 386, Bochum schichte der Krupps wieder lebendig werden.
Erste Station ist der Bahnhof Hügel. Das Grund-
Wenn Sie Fragen zu diesem Gesprächskreis ha- stück hierfür wurde von der Firma Krupp ge-
ben, wenden Sie sich bitte an die Arbeitskreis- stellt, die auch die Baukosten übernahm. Hier
leiterin, Isolde Füllbeck, (02324- 393822). wo sich einst Kaiser und Könige ein Stelldichein
Die Termine, Ort und Uhrzeit entnehmen Sie gaben, verkehrt auch heute noch die S6.
bitte der örtlichen Presse. Weiter geht es zur Siedlung Brandenbusch. Im
entgeltfrei gartenstädtischen Stil wurde sie speziell für die
vhs Hattingen Telefon (0 23 24) 204-3511/ -3512 / -3513 Fax (0 23 24) 204 - 3509Fax (0 23 24) 204 - 3509 011
11
vhs Hattingen
Telefon (0 23 24) 204-3511/ -3512 / -3513