Page 25 - vhs-hattingen-24-02
P. 25

8 - 21  22 - 31  32 - 41  42 - 49  Seite  50 - 57  Seite  58 - 59              Seite  60 - 61                Seite  62 - 66
       5  |                           6  |                          7  |                          8  |

       Beruf, Wirtschaft,             Schulabschlüsse,              Berufliche                    Anhang
       EDV                            Grundbildung                  Weiterbildung


       Landschaften in der Kunst                 Fotografie                                Neu: Perspektivwechsel:
       Museum unter Tage (MuT) Bochum                                                      Street- & Architekturfotografie
       Die Dauerausstellung "Weltsichten. Landschaft   Das 1x1 der Fotografie              Nach einer kurzen Einführung in die "Street-
       in der Kunst seit dem 15. Jahrhundert" im Mu-  Grundlagenworkshop                   und urbane Architekturfotografie" erkunden
       seum unter Tage (MuT) nimmt uns mit auf die   Die Kamera besitzt eine Vielzahl technischer   wir gemeinsam Hattingen auf eine neue Art und
       spannende Reise durch die Entwicklungen in   Bedienelemente, die oftmals nur in professio-  Weise. Mithilfe neuer Blickwinkel und dem Fo-
       der Landschaftskunst.                     nellen Modi genutzt werden können. Ziel dieses   kus auf Details, Formen und Farben im Stadt-
                                                 Workshops ist es, die vielseitigen, technischen   bild sowie ungewöhnliche Perspektiven schaf-
                                                 Funktionen Ihrer Fotokamera besser zu ken-  fen wir aussagekräftige Fotomotive, die für sich
                                                 nen und Ihre Bildideen bewusst einsetzen kön-  stehen und es schaffen, dem/der Betrachter*in
                                                 nen. Dabei unterstützt Sie Roland Artur Berg,   eine  individuelle  zusammenhängende  Ge-
                                                 langjährig erfahrener Fototrainer. Im Work-  schichte zu erzählen.
                                                 shop vermittelt er diese Themen: Belichtung,
                                                 Weißabgleich, Autofokus, Schärfentiefe, sowie   Im Anschluss werden wir gemeinsam die Er-
                                                 die Wahl des richtigen Objektivs. Ihr hinzuge-  gebnisse sichten, die finalen Fotografien zu-
                                                 wonnenes Wissen wird unter professioneller   sammenstellen und bei Bedarf bearbeiten.
                                                 Anleitung sofort im Workshop ausprobiert und
                                                 Fehler korrigiert. So gewinnen Sie noch mehr
                                                 Sicherheit in der Anwendung.
                                                 Bringen Sie Ihre eigene Spiegelreflex-, Bridge-
                                                 oder Systemkamera mit. Lernende, die noch
       Auf etwa 1000 m2 Ausstellungsfläche können   keine Kamera besitzen, können mit der vorhan-
       wir rund 350 Werke der Landschaftskunst se-  denen Ausrüstung arbeiten.
       hen. Neben klassischen Öl- und Acrylmalereien   Dieser Workshop eignet  sich  für Teilneh-
       werden ebenso Fotografien und Videoarbeiten   mer *innen, die die Fotografie beruflich nutzen
       gezeigt. Es erwartet uns eine sehr abwechs-  wollen. Ebenso sind alle willkommen, die das
       lungsreiche Sammlung.                     Berufsfeld Fotografie näher kennenlernen wol-
       Gemeinsam als Gruppe erleben wir die Ausstel-  len, entweder als Orientierungskurs für die Be-
       lung, erhalten eine Führung durch die Kurslei-  rufswahl oder zur Vorbereitung auf den Beruf.
       terin und können uns im Anschluss über das   Die Teilnehmer*innen können sich dort ein um-
       Gesehene austauschen.                     fangreiches Skript mit Kursinhalten herunter-  Bitte mitbringen:  Smartphone (Akku jeweils
                                                 laden, eine Liste mit nützlichen Links einsehen,   geladen)
       Die Kosten für den Museumseintritt (6 € bzw.   selbst Bilder hochladen, um sie mit anderen
       4 € ermäßigt) sind direkt vor Ort zu entrichten.  Kursteilnehmer*innen, im Forum zu diskutie-  Judith Büthe
                                                 ren und Fragen an den Kursleiter stellen.  Sonntag, 27.10.2024            2403T
       Katharina Wicking                                                                   10:15-14:00 Uhr
       Freitag, 22.11.2024             2303E     Roland Artur Berg                         maximale Teilnehmerzahl: 9
       14:00-17:00 Uhr                           Samstag, 11.01.2025             2401T     18,50 €
       8 €                                       10:00-16:00 Uhr                           Bahnhofstraße 18a, Konferenzraum
       Treffpunkt: Eingang MuT im Schlosspark,   36,60 €
       Bochum, Nevelstr. 29d                     Stadtmuseum Hattingen, Veranstaltungsraum
                                                                                           Junge vhs: Fotoreporter*innen unter-
                                                                                           wegs - im Gethmannschen Garten in
                                                 NEU Herbstlandschaften                    Blankenstein
                                                 Kreative Natur- & Landschaftsfotografie   im Rahmen des Kulturrucksacks
                                                 Der Herbst steht für stimmungsvolle Bilder mit   NRW 2024
                                                 warmen satten Farbtönen, die durch den nied-
                                                 rigen Sonnenstand noch einmal mehr hervor-
                                                 gehoben werden. Nach einer kurzen Einfüh-
                                                 rung in die Landschaftsfotografie und Techni-
                                                 ken, testen wir gemeinsam neue kreative Mög-
                                                 lichkeiten, diese Jahreszeit für eindrucksvolle
                                                 Fotos zu nutzen.
                                                 Wir setzen uns mit  Perspektiven, Bildauftei-
                                                 lung und Gestaltungsmöglichkeiten auseinan-
                                                 der, um die Herbstatmosphäre in unseren Foto-
                                                 grafien bestmöglich einzufangen. Ob Einspie-
                                                 gelungen an regnerischen Tagen, farbenfrohe
                                                 Gegenlichtaufnahmen oder gar Nebelmotive
                                                 - der Herbst bietet eine Vielzahl von Fotomög-
                                                 lichkeiten. Im Anschluss besprechen wir die Er-
                                                 gebnisse und stellen eine Auswahl der entstan-  Mit Handy, Papier und Stift  unterwegs  als
                                                 denen Fotomotive zusammen.                Fotoreporter*innen.  Bei  diesem  Workshop
                                                                                           lernt ihr die Grundlagen der Fotografie ken-
                                                 Bitte mitbringen: Spiegelreflexkamera, Sys-  nen und dann auch praktisch anzuwenden. Ihr
                                                 temkamera ( Speicherkarte) oder Smartphone   seid nicht nur mit  eurem Handy  unterwegs,
                                                 (Akku jeweils geladen)                    sondern macht auch kurze  Interviews mit den
                                                                                           Gartenbesucher*innen. Im Anschlus gestaltet
                                                 Judith Büthe                              ihr spannende Zeitungsartikel mit euren eige-
                                                 Sonntag, 13.10.2024             2402T     nen Texten und Bildern. Eine ganz kurze Versi-
                                                 13:30-17:15 Uhr                           on postet ihr dann beim Instagram Auftritt der
                                                 maximale Teilnehmerzahl: 9                vhs.
                                                 18,50 €
                                                 Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3,    Bitte mitbringen:  Smartphone
                                                 vhs-Raum                                  (Akku jeweils geladen)

                   vhs Hattingen  Telefon (0 23 24) 204-3511/ -3512 / -3513  Fax (0 23 24) 204 - 3509                        25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30