Page 11 - vhs-25-2-gesamt
P. 11
5 | Seite 50 - 57 6 | Seite 58 - 59 7 | Seite 60 - 61 8 | Seite 62 - 66
Beruf, Wirtschaft, Schulabschlüsse, Berufliche Anhang
EDV Grundbildung Weiterbildung
Förderverein der vhs Hattingen Meine Stadt Hattingen die Geschichte bedeutender Persönlichkeiten
– etwa Wilhelm, der Arzt – und die Entwicklung
Vortrag mit Dr. Michele Ufer Stadtteilerkundung medizinischer Infrastruktur, z. B. der ältesten
„Das Unmögliche machen“ – Mein Hattinger Friedhöfe als Orte der Apotheke Hattingens.
Kampf zurück ins Leben nach einem Erinnerungskultur - ein historischer
schweren Schlaganfall Rundgang
veranstaltet vom Förderverein der vhs
Hattingen
Darüber hinaus wird ein Blick auf die symbo-
lischen Darstellungen an Gebäuden wie dem
Friedhöfe sind heute weit mehr als reine Orte Bügeleisenhaus geworfen, deren „fiese Frat-
der Trauer. Zunehmend werden sie auch als zen“ eng mit der Wasserversorgung der Stadt
Einmal aus eigener Kraft durch die größten grüne Oasen geschätzt – als Orte der Ruhe, verknüpft sind. Dieser historische Rundgang
Wüsten der Welt – für den leidenschaftlichen Besinnung und Begegnung. Auch wenn die lädt dazu ein, in eine Zeit einzutauchen, in der
Ultramarathonläufer Michele Ufer ein Lebens- Hattinger Friedhöfe keine touristischen Pilger- Krankheiten das Schicksal ganzer Generatio-
traum. Seine Vorbereitung führt ihn in eisige stätten sind, so gehören sie doch zu den inner- nen bestimmten.
Schneestürme am Nordpolarkreis, an die Acht- städtischen Parklandschaften, deren Besuch
tausender des Himalayas und in die Hitze der sich zu jeder Jahreszeit lohnt. Im Rahmen die- Lars Friedrich
afrikanischen Namib-Wüste. Doch kurz vor sei- ser Führung werden auf dem Evangelischen Sonntag, 08.02.2026 1211E
nem Ziel stellte sich ihm ein Gegner in den Weg, Friedhof unter anderem die Grabstätten be- 11:00-12:30 Uhr
der bedrohlicher ist als jede Wüste: Im Okto- deutender Hattinger Industriellenfamilien wie 7 € (keine Ermäßigung)
ber 2022 erleidet Michele Ufer auf dem Rück- Hill, Birschel, Drenhaus, Schepmann, Papen- Treffpunkt:
flug von einem Ultralauf in der Atacama, Chi- hoff und Schack vorgestellt. Ein Überblick zur Stadtmodell auf dem Hattinger Untermarkt
le, einen doppelten Schlaganfall mit schwerer Entwicklung der Bestattungskultur – vom tra-
Aphasie. Von einem Tag auf den anderen kann ditionellen Reihengrab über Baumgrabstätten
der promovierte Sportpsychologe und gefrag- bis hin zu modernen Kolumbarien – bildet den Grünflächen in Hattingen -
te Coach und Vortragsredner nicht mehr spre- historischen Kontext. Darüber hinaus werden naturnahe Umgestaltung
chen, nicht mehr lesen, nicht mehr schreiben das Grabsteinmuseum sowie die Kriegs- und Vortrag mit Diskussion
und nur noch am Rollator gehen. Kriegerdenkmäler aus den Jahren 1870/71,
Was dann geschieht, ist in den Augen vieler Ex- 1914/18 und 1939/45 näher erläutert. Auf
pertinnen und Experten nicht weniger als ein dem Kommunalfriedhof stehen das Ehrenmal
medizinisches und menschliches Wunder. Ent- für Zwangsarbeiter sowie die kommunalen
gegen allen Prognosen erlangt Ufer in Rekord- Ehrengräber der Bergleute Otto Wohlgemuth
zeit einen Großteil seiner kognitiven und moto- und Hubert Lubberich im Mittelpunkt, deren
rischen Fähigkeiten zurück. In seinem Vortrag Lebenswege exemplarisch für unterschiedli-
nimmt er uns mit auf seinen Weg vom Schlag- che gesellschaftliche Erfahrungen stehen. Ab-
anfall zurück ins Leben und in den Extremsport schließend werden bekannte Hattinger Persön-
– ein Weg, der geprägt ist von mentaler Stärke, lichkeiten wie Augstein, Gries und Krötz in Erin-
von Resilienz, von Ausdauer, von Humor. Von nerung gerufen.
der Überzeugung, dass Grenzen oft nur im Kopf
existieren und von der Kraft, das Unmögliche Lars Friedrich
möglich zu machen. Denn Michele Ufer weiß: Sonntag, 23.11.2025 1210E
Wunder bekommt man selten geschenkt, sie 11:00-12:30 Uhr Wie kann man inHattingen Grünflächen natur-
sind das Ergebnis harter Arbeit und der richti- 7 € (keine Ermäßigung) nah umgestalten? Welche Flächen stehen zur
gen Strategie. Treffpunkt: Kommunalfriedhof I, Auswahl, wer ist für die Maßnahme zuständig
Der Vortrag findet anlässlich des Erscheinens Zugang Waldstraße und vor allem , welche Vorteile sind mit der Um-
seines neuen Buches „Das Unmögliche ma- gestaltung für die Bürger*innen und die Tier-
chen“ statt. Im Anschluss an den Vortrag wird Stadtteilerkundung welt verbunden. Welche Rolle spielen dabei die
Michele Ufer am Büchertisch auf Wunsch sig- Kranke Zeiten: Hattingen zwischen Kübel- und Baumscheibenpat*innen.
nieren – eine Geste, die ihm lange Zeit unmög- Pest, Pocken und Corona Die Referentinnen erzählen, was Sie schon er-
lich war. Ein historischer Rundgang reicht haben und wie es weiter gehen soll.
Unter dem Titel „Kranke Zeiten: Hattingen zwi-
Donnerstag, 20.11.2025 1703E schen Pest, Pocken und Corona“ führt dieser Referentinnen:
19:00-21:00 Uhr Stadtrundgang durch die weniger bekannten, Miriam Lambert, Agrarbetriebswirtin Garten-
entgeltfrei aber umso eindrücklicheren Kapitel der lokalen und Landschaftsbau
Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Medizingeschichte. Krankheiten wie Typhus, Antje Senger, Gärtnermeisterin
Veranstaltungsraum Blattern, Ruhr oder der gefürchtete Englische Samstag, 13.09.2025 1480E
Schweiß bedrohten über Jahrhunderte hinweg 10:00-12:00 Uhr
das Leben der Menschen – oft ohne Aussicht auf entgeltfrei
Heilung. Besonders dramatisch war der Aus- Zentrum für bürgerschaftliches Engagement,
bruch der Pest, die zwischen 1542 und 1632 Holschentor, 45525 Hattingen
in Hattingen über 1.400 Todesopfer forderte.
Wer erkrankte, welche Behandlungen es gab
und wie die Seuchen das alltägliche Leben be-
einflussten, steht ebenso im Mittelpunkt wie
11
vhs Hattingen
vhs Hattingen Telefon (0 23 24) 204-3511/ -3512 / -3513 Fax (0 23 24) 204 - 3509Fax (0 23 24) 204 - 3509 011
Telefon (0 23 24) 204-3511/ -3512 / -3513