Page 13 - vhs-25-2-gesamt
P. 13

5  |        Seite    50 - 57   6  |        Seite    58 - 59  7  |        Seite    60 - 61  8  |        Seite    62 - 66

       Beruf, Wirtschaft,             Schulabschlüsse,              Berufliche                    Anhang
       EDV                            Grundbildung                  Weiterbildung


       Exkursionen, Wanderungen                  Brigitte Kolberg                          Wanderung
                                                 Montag, 06.10.2025              1223E     Der Riese vom Mechtenberg und die
       Vom Eselsstall zum Horkenstein            18:00-20:15 Uhr                           Himmelstreppe
       in Zusammenarbeit mit der vhs             6 €                                       Zusammenarbeit mit der vhs Bochum
       Bochum                                    Förderturm  im  Stadtteilpark  Hochlarmark,   Die Wanderung im Städtedreieck Gelsenkir-
                                                 Karlstr. 75, 45661 Recklinghausen         chen, Bochum-Wattenscheid und Essen führt
                                                                                           über Park- und Waldwege zu zahlreichen Se-
                                                                                           henswürdigkeiten  der  Industriekultur,  der
                                                 Wanderung                                 Kunst und der Architektur. Durch dem ehema-
                                                 Zum neuen Erlebnispark Emscherland        ligen Park des Zechendirektors von Rheinelbe
                                                 bei Henrichenburg                         geht es zum aus seinem Dornröschenschlaf ge-
                                                 Zusammenarbeit mit der vhs Bochum         weckten alten Bismarckturm auf dem Mechten-
                                                                                           berg. Nächster Höhepunkt ist die Halde Rhei-
                                                                                           nelbe mit ihrer Landmarke „Himmelstreppe“
                                                                                           mit phantastischer Aussicht auf das Ruhrge-
                                                                                           biet und dem zu ihren Füßen liegenden „Kunst-
                                                                                           wald“.
                                                                                           Durch den von-Wedelstedt-Park, der zu den Pi-
                                                                                           onieren der Volksgartenkultur im Kaiserreich
       Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass auf dem                                      zählt und zum Wissenschaftspark Rheinelbe
       Nöckersberger Sattel einmal eine Burg ge-                                           kontrastiert, gelangt man zu den Malakofftür-
       standen hat. Wenn man sich alte Postkarten                                          men der Zeche Holland, wo man heute in schi-
       anschaut, kann man auch wirklich diesen Ein-                                        cken Lofts wohnen kann.
       druck bekommen. Tatsächlich war es aber ein                                         Eine gemeinsame Einkehr ist vorgesehen.
       renommiertes Restaurant, der ‚Horkenstein‘,
       von dem aus man einen herrlichen Blick ins                                          Länge: ca. 12 km
       Ruhrtal hatte.                            An der Emscher gibt es immer mal wieder Neu-  Ende: HBF Bottrop, 11.00 Uhr Parkplätze vor-
       Unterhalb des Berges lag die Schankwirtschaft   es zu entdecken. Im Mai letzten Jahres wurde   handen
       ‚Eselsstall‘. Von dort konnten die Damen und   der neue Erlebnispark Emscherland am Düker   Eine Einkehr ist vorgesehen. Änderungen vor-
       Herren bequem auf dem Rücken eines Esels   Emscher und Rhein-Herne-Kanal im noch nicht   behalten!
       über eine Serpentine das Restaurant erreichen.   ganz fertigen Zustand feierlich eröffnet. Er ist
       Nach einer wechselvollen Geschichte endete   schon fertiges Projekt der IGA 2027. Dort ist   Dr. Vera Bücker
       die Anlage in den 1960er Jahren mit dem Ab-  auf einer Fläche von 30 ha ein interkommunaler   Mittwoch, 05.11.2025   1229T
       riss. Geblieben ist die Aussichtsterrasse.  Erlebnispark entstanden mit Aussichtspunk-  11:00-18:00 Uhr
       Auch die Esel sind Geschichte und so wandern   ten, einer neuen Auenlandschaft und  einem   maximale Teilnehmerzahl: 7
       wir durch die Ruhrberge hinauf zum ‚Horken-  Gewässerlernort. Die spektakuläre Brücke   9 €
       stein‘, um von dort den Sonnenuntergang zu   „Sprung über die Emscher“, ist laut dem Chef   Treffpunkt: HBF Gelsenkirchen,
       genießen und etwas von den unterschiedlichen   der Emschergenossenschaft ein „Silberpfeil“   Ausgang Neustadt (Süden)
       Nutzungen dieser Anlage zu erfahren.      und „ein ganz besonderes architektonisches
                                                 Highlight“.
       Brigitte Kolberg                          Unser Weg führt uns weiter durch die Brandhei-  Burgen und Landesherrschaft im
       Donnerstag, 18.09.2025          1221E     de, vorbei am Emscherkunstwek „Walkway and   Mittelalter
       17:30-20:00 Uhr                           Tower“. In Henrichenburg kommen wir an Res-
       7 €                                       ten der namensgebenden alten Burg und einer   Eine geführte kulturhistorische
       Treffpunkt: Bahnhof Bochum-Dahlhausen     Kirche aus dem 15. Jahrhundert vorbei.    Tageswanderung in 2/25
                                                 Eine Einkehr ist vorgesehen.              Kooperation zwischen der vhs Bochum
                                                 Länge: ca. 11 km                          und der vhs Hattingen
       Bei Vollmond auf die Halde Hoheward                                                 Viele Menschen hierzulande orientieren sich
       Kooperation mit der vhs Bochum            Dr. Vera Bücker                           wie selbstverständlich im Alltag an geogra-
       Die Halde Hoheward ragt als 100 m hoher Ta-  Samstag, 04.10.2025          1228T     phischen Markierungen wie „Bergische Regi-
       felberg über seiner Umgebung hinaus und ist   11:00-18:00 Uhr                       on“ oder „Märkische Region“. Vermutlich ken-
       mit 160 ha Fläche die größte Halde im Revier.   maximale Teilnehmerzahl: 7          nen diese Menschen auch die Geschichte vom
       Am Südostplateau steht heute ein Obelisk, der   9 €                                 Totschlag eines Isenberger Grafen an einem
       es ermöglicht, Datum und Uhrzeit anhand des   Start: Lamberstr. 8, (vor kath. Kirche St. Lam-  Kölner Erzbischof in Gevelsberg zu Zeiten des
       Schattenverlaufs der Sonne zu bestimmen.   nertus) Haltestelle Henrichenburg Mitte, Cast-  Hochmittelalters. Doch was hat das eine mit
       2008 entstand dann auf dem Gipfelplateau der   rop-Rauxel-Henrichenburg, 11.00 Uhr  dem anderen zu tun? Mit unseren Wanderun-
       Halde Hoheward ein Horizont-Observatorium,   Änderungen vorbehalten                 gen wollen wir in bewusst ‚städteüberschrei-
       dessen zwei große Bögen weithin sichtbar sind.                                      tender‘ Weise auf diese Frage konkrete und an
       Bei der Wanderung erfahren Sie etwas über                                           Beispielen nachvollziehbare Antworten geben.
       die Entstehung dieses von Menschenhand ge-                                          Dabei soll es auch um die Sozialstruktur der
       schaffenen Berges und bekommen auch eine                                            mittelalterlichen Gesellschaft und um deren
       Einführung zum Obelisken und zum Observato-                                         Entwicklung gehen, indem wir nachforschen,
       rium als Teile des Astronomischen Parks. Vom                                        was unter Grundherrschaft, Landesherrschaft
       Gipfel aus können Sie einen beeindruckenden                                         und Territorialisierung zu verstehen ist.
       Ausblick auf das Ruhrgebiet im Schein der un-                                       Das Buch zu den Wanderungen ist 2010 unter
       tergehenden Sonne genießen. Nachdem we-                                             dem Titel „Stadt - Land - Burg“ im Essener Klar-
       nig später der Mond aufgegangen ist erfolgt der                                     text-Verlag erschienen. Info-Blätter mit tech-
       Abstieg.                                                                            nischen Hinweisen zu der diesjährigen Tour
       Hinweis: Wanderschuhe und wetterangepass-                                           sind bei beiden Volkshochschulen erhältlich.
       te Kleidung erforderlich. Auf dem Plateau weht
       oft ein starker Wind. Bei Gewitter wird die Wan-
       derung aus Sicherheitsgründen abgebrochen.






                    vhs Hattingen
                                                                                                                             13

                   vhs Hattingen  Telefon (0 23 24) 204-3511/ -3512 / -3513  Fax (0 23 24) 204 - 3509Fax (0 23 24) 204 - 3509  013
                                     Telefon (0 23 24) 204-3511/ -3512 / -3513
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18