Page 14 - vhs-25-2-gesamt
P. 14

1  |        Seite  8 - 21     2  |        Seite    22 - 31  3  |        Seite    32 - 41   4  |        Seite    42 - 49

     Mensch, Gesellschaft, Kultur, Kreatives                     Gesundheit und                 Sprachen
     Politik                       Gestalten                     Ernährung                      Deutsch als Fremdsprache


    Bauernhäuser, frühe Industrie und         Herstellung und Montage von Fenstern      Andreas Peters
    eine Wasserburg an der Ennepe.            und Türen – Firma Pauly in Hattingen      Dienstag, 25.11.2025            1246E
    Streckenwanderung                         Pauly Fenster + Türen ist ein traditionsreiches,   16:00-17:30 Uhr
    Unsere Wanderung beginnt im alten Kirch-  mittelständisches Familienunternehmen, das   7 €
    spiel Ennepetal-Voerde und führt uns, vorbei   sich auf die Herstellung und Montage von hoch-  Treffpunkt: Polizeiwache, Nierenhofer Str. 14,
    an Fachwerk-Bauernhäusern, über Felder und   wertigen Kunststoff-Fenstern und -Haustüren   45527 Hattingen
    bewaldete Hügel zu einem Hammerteich mit   spezialisiert hat. 1883 von August Pauly als
    der nahe gelegenen Wasserburg Gut Rocholz.   Tischlerei gegründet, ist es heute in der vierten
    Das letzte Stück des Weges verläuft entlang der   Generation mit über 50 Mitarbeitenden und ei-  Veranstaltungen mit dem Artenschutz
    Ennepe, wo wir überall Spuren früherer Indus-  nem Werksgelände von über 15.000 Quadrat-  Ruhrgebiet e.V.
    trieanlagen auffinden können, und endet in der   metern einer der größten, modernsten und er-
    Innenstadt von Gevelsberg am alten Rentmeis-  fahrensten Fenster- und Türenbau-Fachbetrie-  Pilze sammeln
    terhaus.                                  be in der Region. Wir haben die Gelegenheit,   in Zusammenarbeit mit Artenschutz
                                              die große Fenster-Türen-Ausstellung und die   Ruhrgebiet e.V.
    Ennepetal-Voerde – Gut Jellinghausen – Neu-  Produktion vor Ort auf dem Gelände der ehe-  Der Pilzcoach führt die Teilnehmer*innen durch
    es Forsthaus – Haus Rocholz – Ennepe-Bogen   maligen Henrichshütte kennen zu lernen.  den Schulenbergerwald und erklärt, warum wir
    – Gevelsberg-Mitte, ca. 11 km, Gesamtzeit ca.   Wichtig: Bitte festes Schuhwerk tragen!  Pilze brauchen und was sie alles können.
    5 Stunden.
    Öffentlicher Nahverkehr am Ziel:          Andreas Peters                            Martin Maschka
    ab Gevelsberg-Hauptbahnhof.               Dienstag, 23.09.2025            1248E     Termin wird noch bekannt gegeben     1402E
                                              14:00-16:15 Uhr                           16:00 Uhr
    Wichtiger Hinweis: Wir treffen uns in Ennepetal   7 €                               30 €
    (Milspe) am Busbahnhof und fahren dann ge-  Treffpunkt:  Pauly  Fenster  +  Türen  GmbH,   Treffpunkt: Parkplatz Schulenbergerwald,
    meinsam um 12.55 Uhr mit dem Bus 550 Rich-  Ruhrallee 16 (Gewerbe- und Landschaftspark   45525 Hattingen
    tung Breckerfeld nach Ennepetal-Voerde. dem   Henrichshütte), 45525 Hattingen
    Ausgangspunkt unserer Wanderung (Ankunft
    in Voerde-Mitte um 13.05 Uhr).
    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine An-
    meldung erforderlich.                     Strom und mehr aus Biomüll -
                                              Die Vergärungsanlage der
    Dr. Wilfried Korngiebel/Susanne Slobodzian  AHE in Witten
    Samstag, 13.09.2025             1230T     Die AHE GmbH ist im Ennepe-Ruhr-Kreis das
    12:30-17:30 Uhr                           führende Entsorgungsunternehmen und be-
    8 €                                       treibt in Witten seit Frühjahr 2013 eine neue
    Treffpunkt: Ennepetal (Milspe), Busbahnhof,   Biomüll-Vergärungsanlage, auch Biogasanla-
    12.30 Uhr.                                ge genannt. Dort wird der Biomüll, also z.B. Es-
                                              sensreste oder Grünschnitt, aus dem Ennepe-
                                              Ruhr-Kreises und seit 2015 auch aus Bochum
    Vor Ort                                                                        als Rohstoff genutzt. Durch eine Vergärung
                                              wird aus dem Müll Biogas er zeugt, um zwei
    Diese Reihe informiert über Betriebe im nähe-  Blockheizkraftwerke zu betreiben. Sie produ-  Grundlagen des Obstbaumschnitts -
    ren und weiteren Umfeld, und das nicht nur the-  zieren Strom, der in das öffentliche Netz einge-  ein Praxiskurs
    oretisch. Bei Betriebsbesichtigungen werden   speist wird. Als Gärreste entstehen klassischer
    die Teilnehmer die Gelegenheit haben, einen   Kompost und Flüssigdünger. Bei einem Rund-
    Blick hinter die für Einzelbesucher normaler-  gang durch die Anlage können wir das Verfah-
    weise verschlossenen Werkstore zu werfen.   ren einmal kennen lernen.
    Dort können sie dann vor Ort mehr über die   Wichtig: Bitte feste Schuhe tragen. Empfohlen
    Funktionsabläufe, Organisationsformen und   wird unempfindliche Kleidung (wg. der Gerü-
    Arbeitsbedingungen erfahren und somit die in-  che vor allem in der Annahmehalle).
    dustrielle und gewerbliche Struktur der Region
    kennen lernen.                            Andreas Peters
                                              Dienstag, 11.11.2025            1249E
    Für Teilnehmer/innen, die mit öffentlichen   14:00-16:00 Uhr
    Verkehrsmitteln anreisen möchten, besteht   7 €
    die Möglichkeit, entweder telefonisch (Tel.   Treffpunkt: AHE Vergärungsanlage,
    01803/504030) oder über das Internet (www.  Bebbelsdorf 89, Witten-Stockum
    vrr.de) eine Fahrplanauskunft zu erhalten. Es                                       Vom Großvater die Bäume geerbt, oder ein
    reicht die Angabe der Zieladresse (Ort, Straße                                      Haus mit alten Obstbäumen gekauft? Was tun
    und Hausnummer).                          Die neue Polizeiwache Hattingen           mit den „verwachsenen Gesellen“?
                                              Über die Arbeit der Polizei können wir uns in   Im Kursus wird von der Theorie des jungen
    Teilnahme nur nach Anmeldung              der Polizeiwache Hattingen informieren, die   Obstbaumes über den Erziehungsschnitt die
    möglich!                                  im Dezember 2018 ihre Arbeit in einem Neu-  Grundlage gelegt. Treffpunkt ist der Veranstal-
                                              bau auf dem ehemaligen O&K-Gelände aufge-  tungsraum neben dem Museum in Blanken-
                                              nommen hat. Das Gebäude, in dem neben dem   stein. Danach fahren wir in einen Obstgarten
                                              Streifendienst für Hattingen und Sprockhövel   mit alten Bäumen in der Sprockhöveler Str.
                                              und dem Kriminalkommissariat (für Hattingen,   101, 45527 Hattingen um das Gelernte an der
                                              Sprockhövel, Herdecke und Wetter) auch ein   Praxis zu vertiefen.
                                              ziviler Einsatztrupp mit Diensthundeführern
                                              und die Fortbildungsstelle der Kreispolizei un-  Treffpunkt für den theoretischen Einstieg ist der
                                              tergebracht sind, hat eine Nutzfläche von 1422   Veranstaltungsraum neben dem Stadtmuseum
                                              Quadratmetern. Bei einem Rundgang durch die   in Blankenstein. Gemeinsam geht es dann zu
                                              Wache, die auch über ein Gewahrsam verfügt,   einer Streuobstwiese in die Sprockhöveler Str.
                                              können wir uns auch über die aktuelle Organi-  101, 45527 Hattingen.
                                              sation der Polizei in NRW informieren.


     014            Anmeldung, Veranstaltungsorte, Stichwortverzeichnis usw. siehe Anhang ab Seite 62
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19