Page 31 - vhs-hattingen-24-02
P. 31
8 - 21 22 - 31 32 - 41 42 - 49 50 - 57 58 - 59 60 - 61 62 - 66
HattingerFilmClub
HattingerFilmClub -
für Frauen und Männer 60+ und alle Filmbegeisterten
Der Förderverein der vhs Hattingen und das Seniorenforum sind wieder gemeinsam in Sachen Kino unterwegs.
Alle Senioren und Seniorinnen und alle, die Filme lieben, sind - jeweils am dritten Montag im Monat -
in den Veranstaltungsraum des Stadtmuseums eingeladen.
Los geht’s immer um 15 Uhr & um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Es sind die kleinen Dinge (F, 2023) The Holdovers (USA, 2023)
Alice hat als Lehrerin bereits sehr viel zu tun. Dennoch ist sie zugleich Bür- Ein mürrischer Lehrer sieht sich gezwungen, die Weihnachtsferien mit
germeisterin eines Ortes in der französischen Bretagne. Als ihr dann auch einer Handvoll Schüler zu verbringen, die über die Feiertage auf dem Cam-
noch dem temperamentvollen Émile begegnet, befindet sie sich an der pus in Neuengland bleibt. Bald knüpft er eine unerwartete Verbindung zu
Grenze zur Überlastung. Der 65-Jährige will unbedingt Lesen und Schrei- einem 15-jährigen Unruhestifter und zur Chefköchin der Schule, einer
ben lernen. Aber auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Die Frau, die gerade einen Sohn im Vietnamkrieg verloren hat. Diese drei sehr
Schule soll geschlossen werden - ein Problem nicht nur für Alice, sondern unterschiedlichen Charaktere bilden überraschend eine Weihnachtsfami-
für den gesamten Ort. lie und erleben eine intensive Zeit miteinander.
Montag, 16.09.2024 2908E&2909E Montag, 18.11.2024 2912E&2913E
15:00 & 19:00 Uhr 15:00 & 19:00 Uhr
Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum
Oppenheimer (USA; 2023) White Bird (USA, 2023)
Während des Zweiten Weltkriegs beauftragt Generalleutnant Leslie Der junge Julian hat sich gegenüber einem mit einer Gesichtsdeformation
Groves Jr. den Physiker J. Robert Oppenheimer mit der federführenden geborenen Mitschüler sehr abschätzig gezeigt. Seine französische Groß-
Mitarbeit am streng geheimen Manhattan-Projekt: Oppenheimer und ein mutter Sara erzählt ihm daher eine Geschichte: Als jüdisches Mädchen im
Team von Wissenschaftlern arbeiten jahrelang an der Entwicklung und Frankreich der 1940er Jahre muss sie mit ansehen, wie Nazi-Deutschland
Konstruktion der Atombombe. Ihre Arbeit trägt am 16. Juli 1945 Früchte, ihre Heimat besetzt. Die jüdische Bevölkerung wird systematisch zusam-
als sie Zeugen der ersten Atomexplosion der Welt werden, die den Lauf der mengetrieben und auch auf die Kinder aus Saras Dorf haben es die grau-
Geschichte für immer verändert. samen neuen Machthaber abgesehen. Das Mädchen wird aber durch ih-
ren Mitschüler Julien gerettet und versteckt – und das, obgleich er keinen
Montag, 21.10.2024 2910E&2911E Grund hätte, sie zu mögen: Juliens Äußeres ist von einer Polio-Erkrankung
15:00 & 19:00 Uhr entstellt, weswegen ihn Sara und andere Schulkameraden in der Vergan-
Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum genheit unablässig gehänselt haben. Als sich beide im Versteck allerdings
näher kennenlernen, ergibt sich für Sara die Chance, ihre Vorurteile los-
zuwerden.
Montag, 20.01.2025 2914E&2914E
15:00 & 19:00 Uhr
Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum
...und veranstaltet vom Förderverein des Stadtmuseums e. V.
Im Anschluss an den Film gibt es die Gelegenheit, sich im Café zusammenzusetzen und auszutauschen.
Daliland (GB,USA, F, 2022) Alma + Oskar (A, CH, D, CZ, 2022)
New York, 1973: Als der junge Galerist James zu einer Party des berühm- Wien, 1912: Nach dem Tod Gustav Mahlers ist Alma Mahler eine wohlha-
ten surrealistischen Malers Salvador Dalí eingeladen wird, betritt er eine bende Frau. Die feine Gesellschaft Wiens liegt der jungen Witwe zu Füßen.
schillernde Welt der Extravaganz. Doch dabei bleibt es nicht: James soll Doch ihr Interesse gilt dem Enfant terrible der Kunstszene, dem expres-
Dalí bei den Vorbereitungen zu einer großen Ausstellung helfen. Je mehr sionistischen Maler Oskar Kokoschka. Es beginnt eine leidenschaftliche
Zeit der Junggalerist mit dem exzentrischen Künstler verbringt, desto tie- Affäre. Oskar betrachtet Alma als seine Muse, ist eifersüchtig und besitz-
fer taucht er in die finanziellen, aber auch zwischenmenschlichen Proble- ergreifend. Alma jedoch hat selbst Ambitionen als Künstlerin und Kompo-
me des Malers ein. James begreift, dass die Beziehung zwischen Dalí und nistin. Emily Cox und Valentin Postlmayr begeistern mit ihrer Darstellung
seiner ebenso exzentrischen Frau Gala kurz vor dem Zerbrechen steht, in einem Film, der einen faszinierenden Einblick in die Wiener Kunstszene
denn Gala hat sich in einen aufstrebenden Musical-Sänger verliebt. Für ihn der untergehenden Donaumonarchie bietet. "Dieter Berner setzt der lei-
hat sie nicht nur große Augen, sondern auch ein allzeit offenes Portemon- denschaftlichen, zerstörerischen Liebe zwischen Alma Mahler und Oskar
naie. "Großartige schauspielerische Leistungen!" (WDR Cosmo) Kokoschka ein ansprechendes filmisches Denkmal." (spielfilm.de)
Dienstag, 3. September 2024 Dienstag, 5. November 2024
18:30 Uhr 18:30 Uhr
Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum