Page 10 - Online-Version-25-1-PH-vhs-Hattingen
P. 10

1  |        Seite  8 - 21     2  |        Seite    22 - 31  3  |        Seite    32 - 41   4  |        Seite    42 - 49

     Mensch, Gesellschaft, Kultur, Kreatives                     Gesundheit und                 Sprachen
     Politik                       Gestalten                     Ernährung                      Deutsch als Fremdsprache


    Aktuelles, Politik  & Medien              Tipp: Zivile Seenotrettung                Meine Stadt Hattingen
                                              von Geflüchteten -
                                              mit der „Humanity 1“ im Mittelmeer        Stadtteilerkundung
          Die Zukunft der Demokratie          unterwegs                                 Kunst im öffentlichen Raum (I)
             Ein Gespräch mit der
       Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
               veranstaltet von
           „Ein Kick für Hattingen“

    Seit 2009 ist Bärbel Bas Mitglied des Deutschen
    Bundestags (SPD) und seit dem 26.10.21 Bun-
    destagspräsidentin.




                                              Angesichts  der  dramatischen  humanitären
                                              Lage auf den Fluchtrouten über das Mittelmeer   Kunst steht nicht nur im Museum – man findet
                                              engagieren sich seit nun mehr einem Jahrzehnt   sie auf Friedhöfen und an Straßenkreuzungen,
                                              zahlreiche NGOs und Freiwillige für die Rettung   in Parks und auf Plätzen, an Fassaden und in Fo-
                                              von Menschen aus Seenot.                  yers. Heute wie in früheren Zeiten schmücken
    Wir reden in einer Publikumsdiskussion mit ihr   Zwischen 2014 und 2024 verloren mindes-  sich Städte mit Kunstprojekten. Dabei muss
    über:                                     tens 30.000 Menschen auf der gefährlichsten   Kunst nicht gefallen, sie soll anregen und berei-
       - Arm oder Reich - welchen Einfluss hat dies auf   Fluchtroute der Welt ihr Leben - die Dunkelzif-  chert so die Stadt. Kunst im öffentlichen Raum
      die individuelle Entwicklung?           fer wird weitaus höher geschätzt. Ursachen wie   hat in Hattingen eine lange Tradition, jedoch
       - Wie hat sich der gesellschaftliche Umgang   politische Instabilität, Kriege, Armut und Kli-  keine Lobby. Bei diesem „Art Walk“ geht es zu
      miteinander entwickelt?                 mawandel treiben jährlich Tausende zur Flucht   14 Kunstwerken im Bereich der südlichen In-
       - Warum sind rechtspopulistische Tendenzen   über die zentrale Mittelmeerroute – in seeun-  nenstadt.
      wieder eine ernstzunehmende Gefahr?     tauglichen Booten und unter lebensbedrohli-
       - Hat unser demokratisches System eine dau-  chen Bedingungen. Gleichzeitig erschweren   Lars Friedrich
      erhafte Überlebenschance?               verschärfte Grenzschutzmaßnahmen und feh-  Sonntag, 09.03.2025            1210E
       - Und natürlich über die Bundestagspräsiden-  lende staatliche Rettungsprogramme die Situ-  11:00-12:30 Uhr
      tin selbst und aktuelle politische Entwicklun-  ation der Flüchtenden erheblich.  7 € (keine Ermäßigung)
      gen!                                                                              Treffpunkt: Stadtmodell auf dem Untermarkt
    Anmeldung ab 01.02.25                     Judith Büthe wird in ihrem Vortrag ihre persön-
    (max. 2 Personen pro Anmeldung)           lichen Erfahrungen aus neun Jahren ziviler See-
    m.przygodda@kick-hattingen.de             notrettung teilen. Als Mitgründerin des Vereins   Stadtteilerkundung
    Einlass nur mit Rückbestätigung!          RESQSHIP e.V. und der Bochumer Hilfsorgani-  Kunst im öffentlichen Raum (II)
                                              sation Das KOLLEKTIV e.V., die Hilfstransporte
    Dienstag, 18.03.2025            1700E     nach Calais, Lesbos und andere Krisengebie-
    18:00 Uhr                                 te organisiert, ist sie seit Jahren in der huma-
    Einlass: 17:30 Uhr                        nitären Arbeit aktiv. Das letzte Mal im Einsatz
    entgeltfrei                               auf einem der zivilen Rettungsschiffe war sie im
    Ev. Johannes-Kirchengemeinde, Uhlandstr 32  Sommer 2024 – dieses Mal für fünf Wochen auf
                                              der „Humanity 1“ der Berliner NGO SOS Huma-
                                              nity e.V.

                                              Der Vortrag beleuchtet die aktuelle Situation im
                                              zentralen Mittelmeer, die Herausforderungen
                                              sowie humanistischen und ethischen Fragen
                                              der Seenotrettung, gibt Einblicke in die Arbeit
                                              der zivilen Helfer*innen und diskutiert die Not-
                                              wendigkeit eines solidarischen Umgangs mit
                                              Menschen auf der Flucht.                  Kunst steht nicht nur im Museum – man findet
                                                                                        sie auf Industriebrachen, in Parks, entlang der
                                                                                        Straße oder in Hinterhöfen. Heute wie in frühe-
                                                                                        ren Zeiten schmücken sich Städte mit Kunst-
                                                                                        projekten. Dabei muss Kunst nicht gefallen, sie
                                                                                        soll anregen und bereichert so die Stadt. Kunst
                                                                                        im öffentlichen Raum hat in Hattingen eine lan-
                                                                                        ge Tradition, jedoch keine Lobby. Bei diesem
                                                                                        „Art Walk“ geht es zu 13 Kunstwerken im Be-
                                                                                        reich der nördlichen Innenstadt und dem Ge-
                                                                                        werbe- und Landschaftspark Henrichshütte.

                                                                                        Lars Friedrich
                                                                                        Sonntag, 11.05.2025             1211E
                                              Judith Büthe, Fotojournalistin            11:00-12:30 Uhr
                                              Donnerstag, 10.04.2025          1701E     7 € (keine Ermäßigung)
                                              19:00-21:00 Uhr                           Treffpunkt: Treppenaufgang zum Rathaus,
                                              entgeltfrei                               Rathausplatz 1
                                              Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3,
                                              Veranstaltungsraum


     010            Anmeldung, Veranstaltungsorte, Stichwortverzeichnis usw. siehe Anhang ab Seite 62
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15