Page 15 - Online-Version-25-1-PH-vhs-Hattingen
P. 15

5  |        Seite    50 - 57   6  |        Seite    58 - 59  7  |        Seite    60 - 61  8  |        Seite    62 - 66

       Beruf, Wirtschaft,             Schulabschlüsse,              Berufliche                    Anhang
       EDV                            Grundbildung                  Weiterbildung


       Ökologie & Umweltbildung                  Erlebnis WaldFührung                      Biohof und Gemüsefelder für „alle“
                                                 Exkursion für Jung und Alt                Kooperation mit der vhs Bochum
       Brennessel, Gundermann und Co.            Haben Sie gewusst, daß sich Bäume im Wald   Vom Bahnhof Dahlhausen starten wir eine ca.
       Wildkräuter entdecken im                  gegenseitig helfen? Und daß sie - nicht nur   45-minütige Wanderung zum traumhaft gele-
       historischen Blankenstein                 wenn Gefahr droht -miteinander kommunizie-  genen Klosterberghof aus dem 14. Jh. Der Hof
       Vom Sitz der vhs Hattingen im historischen   ren? Bei dieser geführten Tour entdecken alle   wird seit den 1990er Jahren streng nach Grund-
       Ortskern von Blankenstein starten wir zu einem   die geheimnisvolle Welt unserer Wälder - und   lagen der ökologischen Landwirtschaft betrie-
       Wildkräuterspaziergang in die nähere Umge-  Sie werden begeistert sein!             ben. Zudem ist es ein integrativer Hof, auf dem
       bung. Am Fuß der Burg und im Gethmannschen   Haben auch Bäume eine Alarmanlage? Welcher   Menschen mit Behinderungen leben und arbei-
       Garten entdecken wir am Wegesrand viele hei-  Baum wird zum besten Freund? Gibt es im Wald   ten.
       mische Wildkräuter, die uns vertraut, aber doch   auch ein Internet? Wie schmecken Bäume?   Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, im Hofla-
       unbekannt sind. Einige werden als ‚Unkraut‘   Welche Kräuter wachsen im Wald?       den zu stöbern und sich mit frischen Erzeugnis-
       bezeichnet, obwohl sie für zahlreiche Tiere und                                     sen des Hofes zu versorgen.
       auch für den Menschen wertvolle Eigenschaf-  Bitte wettergerecht anziehen.          Anschließend schauen wir uns noch die Gemü-
       ten besitzen, zum Beispiel als Nahrung oder   Strecke: leicht bergig,  ca. 3 bis 4 km  sefelder an, welche saisonweise angemietet
       Heilpflanze. Bei unserer Tour mit wissenswer-  Mitbringen: eine Sitzunterlage (wenn vorhan-  werden können. Auf diese Weise können sich
       ten Informationen über Brennessel, Wegerich,   den), etwas zu Trinken               auch Menschen ohne eigenen Garten mit fri-
       Gundermann und Co. darf gefühlt, geschnup-  Freundliche Hunde sind willkommen.      schem Gemüse selbst versorgen.
       pert und probiert werden.                 TN-Alter ab 10 Jahren.
                                                                                           Brigitte Kolberg
       Birgit Ehses                              Ilka Markwardt                            Samstag, 14.06.2025             1227E
       Sonntag, 27.04.2025             1408E     Freitag, 11.04.2025             1409E     10:00-13:00 Uhr
       14:30 - 16:30 Uhr                         10:00-12:30 Uhr                           6 €
       8 €                                       13,75 €                                   Treffpunkt: S-Bahnhof Dahlhausen, Vorplatz
       Treffpunkt: vhs Hattingen, Marktplatz 4,   Treffpunkt: Parkplatz Schulenbergstrasse /
       45527 Hattingen-Blankenstein              Am Hansberg Hattingen










                                                                       Hattingen hat Nachhaltigkeit

                                                                          Bürger*innenwerkstatt der vhs


                                                                Wie sieht die Zukunft in Hattingen aus? Das entscheiden auch Sie! Bei
                                                                der Bürger*innenwerkstatt „Hattingen hat Nachhaltigkeit“ lädt die vhs
                                                                Hattingen Bürger*innen, Initiativen, Unternehmen und lokale Expert*innen
                                                                ein, gemeinsam am 5. April 2025 an Lösungen für eine nachhaltige Stadt zu
                                                                arbeiten.


                                                                Das Besondere: Die „Gemischte Tüte“ – ein innovatives Beteiligungsfor-
                                                                mat, bei dem zufällig ausgewählte Bürger*innen zusammen mit lokalen
                                                                Akteur*innen an einem Tisch sitzen. Diese Mischung bringt frische Perspek-
                                                                tiven mit fundiertem Wissen zusammen – für kreative Ansätze, die etwas
                                                                bewegen.


                                                                In fünf spannenden Fachforen – von Klimaschutz über Mobilität bis hin zu
                                                                Bildung und lokaler Wirtschaft – werden konkrete Ideen entwickelt, wie die
                                                                globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) in Hattingen
                                                                sichtbar und greifbar werden können. Ein erfahrenes Moderationsteam
                                                                sorgt dafür, dass jede Stimme Gehör findet.


                                                                Mehr Infos auf der Webseite der vhs Hattingen
                                                                vhs.hattingen.de


                                                                Ein Kooperationsprojekt von vhs Hattingen und der Stadt Hattingen










                                                                                                                             15

                    vhs Hattingen
                   vhs Hattingen  Telefon (0 23 24) 204-3511/ -3512 / -3513  Fax (0 23 24) 204 - 3509Fax (0 23 24) 204 - 3509  015
                                     Telefon (0 23 24) 204-3511/ -3512 / -3513
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20