Page 31 - vhs-25-2-gesamt
P. 31
8 - 21 22 - 31 32 - 41 42 - 49 50 - 57 58 - 59 60 - 61 62 - 66
HattingerFilmClub
HattingerFilmClub -
für alle Filmbegeisterten
Der Förderverein der vhs Hattingen und das Seniorenforum sind wieder gemeinsam in Sachen Kino unterwegs. Alle Senio-
ren und Seniorinnen und alle, die Filme lieben, sind - jeweils am dritten Montag im Monat - in den Veranstaltungsraum des
Stadtmuseums eingeladen.
Los geht’s immer um 15 Uhr & um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die leisen und die großen Töne (F, 2024) Anora (USA, 2024)
Der gefeierte Dirigent Thibaut ist an Leukämie erkrankt und braucht drin- Regisseur Sean Baker schreibt Geschichte, denn sein mit der Palme d'Or
gend einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, ausgezeichneter Film "Anora" gewann fünf Oscars, darunter den besten
begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm mit ihrer Film, die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin.
Spende helfen könnten. Dabei lernt er seinen Bruder Jimmy kennen, der
in einer Schulkantine arbeitet und in einer Blaskapelle in Nordfrankreich Anora, eine Sexarbeiterin aus Brooklyn, heiratet den Sohn eines russi-
die Posaune spielt. Bald entdeckt Thibaut die außergewöhnlichen musika- schen Oligarchen. Als seine Familie dies erfährt, schicken sie ihnen einen
lischen Fähigkeiten seines Bruders. Priester und zwei Schläger auf den Hals, die dafür sorgen sollen, dass die
Ehe annulliert wird.
Montag, 15.09.2025 2908E&2909E Montag, 17.11.2025 2912E&2913E
15:00 & 19:00 Uhr 15:00 & 19:00 Uhr
Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum
Past Lives (USA, 2024) Der Buchspazierer (BRD, 2024)
Mit zwölf Jahren wurden die eng verbundenen Kindheitsfreunde Nora und Der menschenscheue Buchhändler Carl Kollhoff wickelt täglich Bücher in
Hae Sung getrennt, nachdem Noras Familie aus Südkorea ausgewandert Papier ein und liefert sie zu Fuß an seine Stammkunden aus. Eines Tages
ist. 24 Jahre später sind sie für eine Woche wieder vereint, als Hae Sung die wird er dabei von der neunjährigen Schascha begleitet, die ihn "Buchspa-
mittlerweile glücklich verheiratete Nora in New York besucht. Das erneute zierer" nennt. Anfangs toleriert er das Mädchen, doch von Mal zu Mal öff-
Zusammentreffen mit ihrem alten Freund löst in Nora einige Zweifel darü- net sich Kollhoff immer mehr. Das Ganze findet ein abruptes Ende, als die
ber aus, wie ihr Leben getrennt von Hae Sung verlaufen ist. Buchhandlung geschlossen und Carl arbeitslos wird. Dennoch schafft er
es, sich seiner Vergangenheit zu stellen.
Montag, 20.10.2025 2910E&2911E Montag, 19.01.2026 2914E&2915E
15:00 & 19:00 Uhr 15:00 & 19:00 Uhr
Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum
...und veranstaltet vom Förderverein des Stadtmuseums e. V.
Im Anschluss an den Film gibt es die Gelegenheit, sich im Café zusammenzusetzen und auszutauschen.
Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (BRD, 1957) Werk ohne Autor (BRD, 2019)
Zum 150. Geburtstag des berühmten deutschen Schriftstellers Inspiriert von familiären Erlebnissen in der NS- Zeit erzählt der Film über
und Literaturnobelpreisträgers drei Epochen deutscher Geschichte vom dramatischen Leben des Künst-
lers Kurt Barnert (Tom Schilling),seiner Flucht aus der DDR, seiner leiden-
Thomas Mann zeigt der Förderverein die frühe Verfilmung seines letzten schaftlichen Liebe zu Elisabeth (Paula Beer) und dem folgenschweren Ver-
Werkes. Felix Krull erzählt die launige Geschichte des selbstverliebten hältnis zu seinem undurchsichtigen Schwiegervater Professor Seeband
Verstellungskünstlers, der nach dem Bankrott und Selbstmord seines Va- (Sebastian Koch). An der Kunstakademie in Düsseldorft unter Anleitung
ters und seiner Ausmusterung vom Kriegsdienst als Hotelpage in Paris des berühmten Dozenten B. wird Kurt dazu gebracht, den traumatischen
landet. Er erschleicht sich durch allerlei Täuschungsmanöver und gekonn- Ereignissen in seinem Leben in der Kunst Ausdruck zu verleihen.
te Selbstdarstellung die Gunst seiner Vorgesetzten, ergaunert sich ein
Vermögen und macht die Bekanntschaft eines Marquis, der ihn aus Lie- Dienstag, 4. November 2025
besnot darum bittet, sein Doppelgänger zu werden. 18:30 Uhr
Der Film ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. erhielt er 1957 Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum
das Filmband in Gold als bester Film, den Ernst-Lubitsch-Preis für beste
Regie und 1958 den Golden Globe als bester ausländischer Film.
Dienstag, 9. September 2025
18:30 Uhr
Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, Veranstaltungsraum