Page 32 - vhs-25-2-gesamt
P. 32
1 | Seite 8 - 21 2 | Seite 22 - 31 3 | Seite 32 - 41 4 | Seite 42 - 49
Mensch, Gesellschaft, Kultur, Kreatives Gesundheit und Sprachen
Politik Gestalten Ernährung Gesund & Fit im Job -
Deutsch als Fremdsprache
„Mens sana in corpore sano“ bedeutet
3 „ein gesunder Geist in einem gesunden Kör- Dein Erfolgsrezept für mehr Energie
Referierende:
per“. Die Gesundheitsbildung an den Volks-
hochschulen orientiert sich an den Prinzipien
Prof. Dr. med. Herbert-Hans Rusche, Praxis
der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die
für Allgemeinmedizin
1986 in der Ottawa-Charta zur Gesundheits-
Antje Potthoff, Sporttherapeutin-Ansprech-
partnerin Prävention, Ortho-Mobile Hattinger
förderung formuliert worden sind. Gesundheit
wird dort als ein Zustand umfassenden kör-
perlichen, psychischen und sozialen Wohlbe-
Mittwoch, 24.09.2025
findens beschrieben. ambulante Rehabilitationsklinik GmbH 3001E
Mit unseren Bildungsangeboten möchten wir: 18:00-19:30 Uhr
- Vertrauen in die eigene Gesundheits- und Ortho-Mobile, Salon, August-Bebel-Str. 8,
Handlungskompetenz stärken, 45525 Hattingen
- sozialen, ethnischen, alters- und ge-
schlechtsspezifischen Unterschieden von
Lernerfahrungen gerecht werden und Prophylaxe und Therapie akuter
- Gesundheit als kontinuierlichen Lernpro- Atemwegserkrankungen
zess begreifen und mit biografischen Erfah- Referierende:
Gesundheit und Ernährung rungen verknüpfen (lebenslanges Lernen). Dr. med. Birke Müller, Leitung der Klinik für
- Wir laden Sie ein, unsere Gesundheitsange- Naturheilkunde, Klinik Blankenstein
bote zu nutzen, um Ihr Leben gesünder, ak- Dr. med. Christian Rusche, Praxis für Allge-
Gesundheitsforen tiver oder auch entspannter zu gestalten. meinmedizin
Medizin im Dialog ..................... 32 Ein Tipp: Die gesetzlichen Krankenkassen
Bewegungsschulung ................. 33 können - im Rahmen eines Bonussystems - Mittwoch, 29.10.2025 3002E
bestimmte Gesundheitskurse anerkennen. 18:00-19:30 Uhr
Entspannung ........................... 37 Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Kranken- Klinik Blankenstein, Im Vogelsang 5 -11,
kasse. 45527 Hattingen
Kochen und Ernährung ............. 40
Gesundheitsforen
Älter werden - Medizin im Dialog
aktiv bleiben ........................... 41
Die Veranstaltungen des Netzwerkes „med in
Hattingen“ sollen das bereits existierende, breit
gefächerte Veranstaltungsangebot in Hattingen
bereichern. Nachfolgend finden Sie die für den
Herbst 2025 verabredeten Termine und Themen.
Einzelheiten zu diesen Veranstaltungen entneh-
men Sie bitte den Plakaten, die rechtzeitig in den
verschiedenen Verwaltungsdienststellen, Praxen
und Apotheken ausgehängt werden, unserer
Homepage oder Instagram.
Alle Veranstaltungen sind entgeltfrei! Schulmedizin trifft Ayurveda –
Anmeldung erforderlich! integrative Therapie und mehr
Lebensqualität
Hattingen wandert Referierende:
Anmeldung meets med in Hattingen - Dr. med. Sandra Szymanski,
Angelika Einsamkeit begegnen Leitende Ärztin, Abteilung Neurologie und
Im Rahmen der
Komplementärmedizin, EvK
Schlesies Aktionswoche Dr. Sandeep Nair, Ayurveda Arzt, EvK
„Hattingen wandert“
Einsamkeit belastet Seele und Körper. Beim Mittwoch, 26.11.2025 3003E
gemeinsamen Wandern entsteht Raum für 18:00-19:30 Uhr
Begegnung, Gespräch und neue Zuversicht - Ortho-Mobile, Salon, August-Bebel-Str. 8,
Beratung Schritt für Schritt zurück ins seelische und 45525 Hattingen
körperliche Gleichgewicht.
Ana
Cabello González Referierende: Kamingespräch
Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Kis, Chefarzt, Klinik Palliativversorgung im EN-Kreis
für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoma- und Palliativausweis
tik, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Referierende:
Anke Trilling, Sporttherapeutin, Ortho-Mobile Silvia Kaniut, Ambulanter Hospizdienst
Hattinger ambulante Rehabilitationsklinik GmbH Witten/Hattingen e.V.
Dr. med. Franz Krizanits, Palliativmedizin
Mittwoch, 10.09.2025 3000E
18:00-19:30 Uhr Mittwoch, 10.12.2025 3004E
Bahnhofstraße 18a, Veranstaltungsraum 19:00-20:30 Uhr
Annelies Café, ev. Gemeindezentrum,
Augustastraße
32 Anmeldung, Veranstaltungsorte, Stichwortverzeichnis usw. siehe Anhang ab Seite 62