Die Ausstellung "Vergessene Avantgarde - Queere Moderne" in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen beleuchtet erstmals in Europa den prägenden Einfluss queerer Künstler*innen auf die Moderne. Sie zeigt, wie Kunst zur Plattform für alternative Lebensentwürfe wurde und wie Fragen von Gender und Sexualität Stile, Bewegungen und künstlerische Ausdrucksformen mitgestaltet haben.
Viele dieser Künstler*innen wurden lange übersehen oder als gegenmodern eingeordnet. Die Ausstellung bringt ihre Werke nun zusammen und präsentiert Arbeiten aus Ost- und Westeuropa sowie Nord- und Lateinamerika. Sie erzählt damit nicht nur eine Kunst-, sondern auch eine Kulturgeschichte, die von kreativer Freiheit ebenso geprägt ist wie von Ausgrenzung und politischer Verfolgung.
Im Rahmen einer Führung erhalten wir vertiefte Einblicke in die Werke und ihre Kontexte. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und zur individuellen Erkundung der Ausstellung.
Die Kosten für Eintritt und Ausstellungsführung (ja nach Gruppengröße ca. 18-23 €) sind vor Ort zu entrichten.