Erweiterte Suche

Herzlich willkommen bei der vhs Hattingen!

Hier finden Sie alle Informationen über Ihre Volkshochschule. 
Wir bieten Ihnen einen Überblick über die aktuellen Kurs- und Seminarangebote. Sie lernen die Mitarbeiter*innen und Dozent*innen kennen.
Und natürlich haben Sie die Möglichkeit, sich direkt online zu unseren Veranstaltungen anzumelden. Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen
 

Ihr Hattinger vhs-Team

 

 

Aktuelles aus Ihrer vhs Hattingen

Kursempfehlungen

ab 11.04.2025 ,10:00 - 12:30 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Parkplatz Schulenbergstrasse / Am Hansberg Hattingen
ab 03.05.2025 ,14:00 - 15:30 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Tierpark Bochum, Klinikstraße 49, Bochum
ab 08.05.2025 ,17:00 - 19:00 Uhr. Kursort: Goethestr. 2, vhs-Räume, Raum 5
ab 08.06.2025 ,10:00 - 16:00 Uhr. Kursort: Stadtmuseum Hattingen; Veranstaltungsraum

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 2345 6
78 9 10 11 1213
1415161718 1920
2122232425 2627
28 29 30     

April 2025

Demnächst

ab 01.04.2025 ,18:00 - 19:30 Uhr. Kursort: Gymnasium Waldstraße; Raum A113
ab 06.04.2025 ,11:15 - 13:00 Uhr. Kursort: Bahnhofstraße 18a, Veranstaltungsraum
ab 08.04.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Bahnhofstraße 18a, Veranstaltungsraum
ab 09.04.2025 ,11:00 - 14:30 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Muttentalstr./Ecke auf der Marta, Witten

Demnächst

Kursdetails

25S1229T Wanderung Im alten Herrschaftsbereich der Fürstäbtissinnen - Das Hexbachtal und der Schlosspark Borbeck Zusammenarbeit mit der vhs Bochum

 Das Naturschutzgebiet Hexbachtal, eines der Siepentäler des südlichen und mittleren Ruhrgebiets, erhielt seinen Namen nicht von mittelalterlichen Hexengeschichten, auch wenn es durch seine Enge an manchen Stellen etwas unheimlich sein mag. Im Bachbereich ist es in etwa 100 Meter Breite bewaldet und bildet an seinen kleinen Seitenbächen einen Auenwald aus. Es ist seinem Untergang mehrmals nur knapp entgangen. Am gefährlichsten war der Angriff der Autobahnbauer der 1970er Jahre. Das Hexbachtal ist ein beliebtes Ausflugsziel zwischen Essen, Mülheim a.d.R. und Oberhausen.
Die Essener Fürstäbtissinnen hatten über jahrhundertelang ihre Sommerresidenz in Borbeck und hinterließen ein barockes Wasserschloss aus dem 18. Jahrhundert. Der dazugehörige tw. noch im Barockstil erhaltende Schlosspark ist der wohl älteste Park und eine der schönsten grünen Perlen Essens. Er liegt auf einem Höhenzug zwischen Ruhr und Emscher. Der Schlosspark wurde im 18. Jahrhundert von der Fürstäbtissin Maria Kunigunde von Sachsen als englischer Landschaftsgarten gestaltet und hat bis heute sein Aussehen wenig geändert. Dahinter erstreckt sich ein ca. 4 ha großes Waldgebiet, in dem man über verschlungene Wege die Quelle der Borbecke erreicht, die über einen schmalen Bachlauf Gräfte und Schlossteich speist.
Länge: 11 km
Termin: MI, 25.6.25
Start: Bushaltestelle „Essen Abzweig Aktienstraße“, Ecke Aktienstr./ Frintroper Str., Eingang Schlosspark (Parkplätze vorhanden)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
25.05.2025
Uhrzeit:
11:00 - 18:00 Uhr
Wo:
ktienstr/Frintroper Str, , Essen Borbeck